plasticker-News

Anzeige

25.06.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Brasilien: Kunststoffverarbeiter zunehmend auf Importe angewiesen

In Brasilien sind in den ersten fünf Monaten des Jahres die Importe von thermoplastischen Kunststoffen um 21% auf 738.400 t gestiegen. Das ergab eine im Auftrag des brasilianischen Ministeriums für Industrie, Entwicklung und Außenhandel durchgeführte Untersuchung der Branchenconsulting Maxiquim.

Im Mai stiegen den Angaben zufolge die Importe auf Jahressicht um 34% auf 163.400 t, im April war es sogar zu einem Zuwachs um 64% auf 181.000 t gekommen. Wichtigste Importgüter waren dabei u.a. Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) hoher und niedriger Dichte (HDPE bzw. LDPE), PVC sowie expandiertes Polystyrol (EPS).

Anzeige

Der Studie zufolge gaben die brasilianischen Kunststoffverarbeiter als Grund für ihren steigenden Importbedarf die höheren Preise einheimischer Anbieter an. Während ausländische Lieferanten für PP und PE meist 2.000-2.200 USD pro Tonne und für PVC rund 1.800 USD verlangten, lägen die Preise brasilianischer Hersteller um 15-20% höher und seien damit letztendlich nicht wettbewerbsfähig.

Der Großteil der Einfuhren stammt derzeit aus südamerikanischen Ländern wie Argentinien und Kolumbien, für die keine Importbeschränkungen gelten. Die Experten rechnen für die kommenden Monate allerdings wegen der Abwertung der brasilianischen Landeswährung Real wieder mit einem Rückgang der Einfuhren, außerdem hat die Regierung in Brasilia Maßnahmen zur Dumping-Bekämpfung angekündigt.

Der führende brasilianische Kunststoffverarbeiter Braskem bezifferte unterdessen unlängst den landesweiten Bedarf an einschlägigen Ausgangsstoffen für das erste Quartal auf 1,3 Mio. t, 5% mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Davon entfielen allein 921.000 t auf Braskem, 8,8% mehr als im Jahr davor.

Weitere Informationen: www.maxiquim.com.br

Chemie- und Kunststoffbranche, Brasilien

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise