10.07.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Vibrationsschweißen gilt als eines der am häufigsten eingesetzten Fügeverfahren in der Serienfertigung von Kunststoffteilen. Bei diesem Reibschweißverfahren werden die beiden zu verbindenden Bauteile relativ zueinander bewegt und durch äußere Reibung in der Fügezone erwärmt. Zu den meist eingesetzten Verfahren gehören das lineare (längs und quer), biaxiale (zirkular oder orbital) und das rotative Reibschweißen (siehe Abbildung). Am SKZ laufen derzeit zwei Forschungsprojekte, die sich mit dem Vibrationsschweißen von Kunststoffen beschäftigen. Hierfür nutzt die Forschungseinrichtung eine projektbezogene lineare Reibschweißmaschine zum Schweißen von industriell genutzten Bauteilkomponenten der Becker Sondermaschinenbau GmbH, eine lineare Reibschweißmaschine der Fa. Branson sowie eine biaxiale (zirkulare) Reibschweißmaschine der Fischer Kunststoff-Schweißtechnik GmbH, allesamt für Versuchsreihen im Labormaßstab. Das SKZ geht mit den Forschungsaktivitäten der zunehmenden Nachfrage von Industrieunternehmen v.a. im Automotivebereich zum Thema Vibrationsschweißen von Standardkunststoffen (z.B. PC und PP), glasfaserverstärkten Kunststoffen (z.B. PA) aber auch Hochleistungskunststoffen (z.B. PPS) nach. Als neutrales Institut bietet das SKZ Kunden die Möglichkeit, verschiedene Fügeverfahren (Heizelement-, Infrarot-, Warmgas-, Ultraschall- und Vibrationsschweißen sowie Kleben) als Dienstleitung für grundlegende Untersuchungen in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus ist eine Beratung und Gegenüberstellung von Fügeverfahren anhand der Bauteilgeometrie, verwendeten Materialien sowie den entsprechenden Bauteilanforderungen durch das sehr umfangreiche Equipment im Bereich Fügen von Kunststoffen am SKZ möglich. Ansprechpartner: Dr. Benjamin Baudrit Geschäftsfeldleiter “Fügen von Kunststoffen“ SKZ - KFE gGmbH Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Tel: 0931/4104-180 Fax: 0931/4104-707 b.baudrit@skz.de Dipl.-Ing. Christopher Pommer Forschung “Fügen von Kunststoffen” SKZ - KFE gGmbH Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Tel: 0931/4104-880 Fax: 0931/4104-707 c.pommer@skz.de |
SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|