11.07.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Flugzeughersteller KAPO hat in Kazan ein neues Werk zur Herstellung von Verbundwerkstoff-Komponenten in Betrieb genommen. Das Werk wird von der Konzerntochter KAPO-Kompozit betrieben und soll Komponenten für Tragflächen- und Leitwerkmechanik für den Sukhoj Superjet SSJ 100 sowie das in Entwicklung befindliche Mittelstreckenflugzeug MS-21 herstellen. Geplanter Produktionsbeginn für den SSJ-100 ist im kommenden Winter, für die MS-21 im Jahre 2015. Außerdem will das Unternehmen sich auch um Aufträge von Boeing und Airbus bemühen, die Zertifizierung hierfür soll im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Nach Angaben der Regierung der Teilrepublik Tatarstan wurden in das Werk 3,5 Mrd. RUB (82 Mio. EUR) investiert. Anfangs wird auf der Basis amerikanischer Ausgangsstoffe produziert, später soll auf russische Materialien umgestellt werden. Partner beim Bau des Werks war die österreichische FACC, die für das kommende Jahr den Erwerb einer 24%-Beteiligung an KAPO-Kompozit plant. KAPO-Kompozit ist das erste von mehreren geplanten Kompetenzzentren. Weitere Komponentenwerke sind in Ulyanovsk und Voronezh geplant, außerdem soll in Moskau ein Flugzeug-Projektierungszentrum entstehen. Weitere Informationen: www.facc.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|