18.07.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Zenite“ LCP von Ticona, das technische Kunststoff Geschäft der Celanese Corp., erreicht die erforderlichen ultraflachen Strukturen für Bauteile der „Tiger Eye“ Serie von TEM Stiftleisten von Samtec Inc., einem globalen Hersteller von elektronischen Schaltungsträgern, teilt der Rohstoffhersteller mit. „Das einzige LCP-Material, das wir gefunden haben, um alle notwendigen Spezifikationen für die Tiger Eye-Serie von TEM zu erreichen, ist „Zenite“ LCP ZE55201 von Ticona”, so Doug McCartin, HUB Engineering Manager von Samtec. „Unser Spritzgießer, Plastikos Inc., hat jedes mögliche LCP ausprobiert, doch alle führten zu Verzug aufgrund der Geometrievariationen der Bauteile.” Wegen der guten Eignung für Steckverbinder mit niedriger Bauhöhe, die einen besser ausbalancierten Schrumpf benötigen, um Verzug zu vermeiden, hat Samtec sich den Angaben zufolge für diese Anwendung für das mit 50 Prozent Mineral/Glasfaser modifizierte „Zenite“ LCP ZE55201 entschieden. Die TEM Stiftleisten sind laut Anbieter speziell gestaltet für Anwendungen, die ultraflache Bauteile erfordern. Das Mateial gilt als bleifrei lötbar, hochfließend und mit niedrigem Verzug. „Zenite“ LCP ZE55201 ist Teil der „Vectra“/ „Zenite“ Serie von halogenfrei flammwidrigen Hochleistungspolymeren von Ticona. „LCP bietet diese Kombination der Eignung für sehr flache, dünnwandige Bauteile bei hoher Fließfähigkeit. Das ist notwendig für komplexe Teile mit sehr strikten Spezifikationen besonders in solch komplexen Bauteilen wie dünnwandigen Steckverbindern”, sagt Ruth Castillo, „Vectra“ und“ Zenite“ LCP Global Business Director Ticona. Die Tiger Eye TEM Stiftleisten entsprechen demzufolge dem Industriebedarf nach zuverlässigen und robusten Micro-pitch-Verbindungen dank der richtigen Kombination von Hochleistungs-Thermoplasten und Metallen, einhergehend mit Kontakt- und Bauteilgeometrie und Bestückungsprozess. Sie werden in verschiedenen Anwendungen wie industrieller Automatisierung, Prozesskontrolle, „Handhelds“, diagnostischen Geräten, Kommunikation, Energie, Sicherheit und Überwachung verwendet. Aufgrund seines Produktprofiles bietet „Zenite“ LCP ZE55201 laut Anbieter hervorragende Einsatzmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen:
„Zenite“ und „Vectra“ sind eingetragene Marken von Ticona und ihren Tochterunternehmen. „Tiger Eye“ ist eine Marke von Samtec Inc. Weitere Informationen: www.ticona.com |
Ticona GmbH, Sulzbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|