24.07.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Modelleisenbahn-Hersteller Gebr. Märklin & Cie. GmbH und Geschäftsführer Stefan Löbich haben sich getrennt. In beiderseitigem Einvernehmen verlässt der 49 Jahre alte Diplom-Kaufmann nach drei erfolgreichen Geschäftsjahren das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Löbich war zum 1. November 2010 von Insolvenzverwalter Michael Pluta als Nachfolger von Insolvenz-Geschäftsführer Dr. Kurt Seitzinger verpflichtet worden. Als kaufmännischer Geschäftsführer und zuständig für die Bereiche Vertrieb und Marketing habe Löbich das Göppinger Unternehmen zurück auf die Erfolgsschiene gebracht und den weltweit bekannten Modelleisenbahn-Hersteller wieder attraktiver gemacht. Zwischenzeitlich werde in der Öffentlichkeit die Modelleisenbahn wieder wahrgenommen und somit neue Zielgruppen erfolgreich angesprochen. Löbich sei es gelungen, neue Vertriebswege im In- und Ausland aufzubauen und damit neue Absatzmärkte zu schaffen. Seinen größten Erfolg feierte der Märklin-Geschäftsführer mit der Spielzeug-Eisenbahn-Serie "my World", mit der es Märklin gelang, in die Kinderzimmer zurückzukehren. Er habe es außerdem in dieser Zeit geschafft, altes Vertrauen in der Zusammenarbeit von Händlern und Hersteller wieder zu gewinnen. Den in der Insolvenz eingeschlagenen Konsolidierungskurs habe Löbich konsequent in enger Abstimmung mit dem Beirat erfolgreich fortgesetzt. "Wir bedauern den Schritt von Herrn Löbich", sagte der neue Eigentümer, "akzeptieren aber seine Entscheidung." Weitere Informationen: www.maerklin.de |
Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen + Simba-Dickie-Group GmbH, Fürth
» insgesamt 13 News über "Märklin + Simba-Dickie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|