30.08.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Markt für medizinische und pharmazeutische Geräte stellt ein zunehmendes strategisches Interesse für die Kunststoffindustrie dar. Seine Wachstumsrate beträgt nach Angaben des EuPC - European Plastics Converters über 7 Prozent jährlich und der Bereich Outsourcing innerhalb dieses Marktes steigt demnach ebenfalls um mehr als +10 Prozent im Jahr. In den kommenden Monaten würden das Europäische Parlament und der Rat über wichtige Gesetzgebungsänderungen entscheiden, die Auswirkungen auf den Markt für medizinische Geräte haben werden. Ein Teil der vorgesehenen Änderungsvorschläge sieht demnach ein Verwendungsverbot für eine Vielzahl an Stoffen vor. Das am 2. Oktober 2013 stattfindende „MedPharmPlast Europe Seminar“ soll einen Einblick in diese Änderungsvorschläge geben und dem EuPC die Meinung der Teilnehmer vermitteln, damit dieser den Standpunkt des Sektors auf EU-Ebene entsprechend vertreten kann. Es sind deshalb alle, dem EuPC angehörigen nationalen Verbände der Kunststoffindustrie sowie ihre Mitgliedsunternehmen aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie für medizinische Geräte und pharmazeutische Verpackungen zur Teilnahme am MedPharmPlast Europe Seminar eingeladen, das am 2. Oktober 2013 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den EuPC-Büros in Brüssel stattfinden wird. Es fallen keine Teilnahmegebühren an. Arbeitsgruppe zur Vertretung der Kunststoffindustrie Selbst wenn es bereits zahllose Organisationen für Hersteller medizinischer Geräte gebe, so existiere doch kein Verband zur Interessenvertretung der Kunststoff- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Aus diesem Grund hat der EuPC mit Zustimmung der Europäischen Kommission eine Arbeitsgruppe zur Vertretung der Kunststoffindustrie für medizinische Geräte innerhalb der europäischen Sachverständigengruppe für medizinische Geräte ins Leben gerufen. Trotz enormer Produkt- und Marktunterschiede zwischen den Akteuren im medizinischen Geräte- und pharmazeutischen Verpackungssektor werden folgende Ziele angestrebt:
Um gemeinsam mit den nationalen Kunststoffverbänden und ihren beteiligten Mitgliedsunternehmen die Ziele erreichen zu können, hat der EuPC sich für die Einführung von MedPharmPlast Europe entschieden - die „Plattform, auf der sich Kunststoffunternehmen für medizinische Geräte und pharmazeutische Verpackungen auf europäischer Ebene treffen, miteinander diskutieren und Informationen austauschen können“. Die Lancierung soll am 2. Oktober 2013 im Rahmen des Seminars in den EuPC-Büros in Brüssel stattfinden. Kontakt: Alvaro Fernandez de Celis Project Manager Alvaro.Fernandez@eupc.org European Plastics Converters Aisbl Avenue de Cortenbergh 71 1000 Bruxelles Belgium T. +32. (0) 2.741.82.80 F +32. (0) 2.732.42.18 www.plasticsconverters.eu |
EuPC European Plastics Converters, Brüssel, Belgien
» insgesamt 36 News über "EuPC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|