25.09.2013 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Die K ist ein internationales Event, das OEMs, Produzenten und Verarbeiter der weltweiten Gummi- und Kunststoffindustrie zusammenbringt. Wir freuen uns auf die Gespräche mit neuen und bestehenden Kunden und die Gelegenheit, Hexpol TPE als globale Experten für intelligente thermoplastische und flexible Polymer-Lösungen präsentieren zu können“, sagte Sven-M. Druwen (European Sales Coordinator für Hexpol TPE). „Wir verfügen über eines der wettbewerbsfähigsten Portfolios in der Branche mit TPS, TPO, TPV, TPU, Weich-PVC, Kork-Compounds sowie Farb- und Additiv-Masterbatches. Egal, ob gute Medien- und Temperaturbeständigkeit für ein TPV-Compound in einer Dichtung für den Automobilbereich, eine biokompatible medizinische TPS-Type für Intubationsgeräte oder phthalatfreies Weich-PVC für Spielzeuge gefordert ist – wir können unseren Kunden die beste Lösung für jede Anwendung und hierfür auch mehrere Werkstoffalternativen anbieten. Auf der K2013 werden wir zeigen, dass wir als Komplettanbieter für kundenspezifische flexible Polymer-Compounds überzeugen können.“ Zu den Innovationen, die präsentiert werden, zählt auch Lifocork. Hierbei handelt es sich um flexible Polymer-Werkstoffe, die die Eigenschaften von Naturkork und thermoplastischen Rohstoffen kombinieren. Lifocork-Compounds weisen laut Anbieter eine geringe Dichte, die Haptik von Naturkork, UV-Beständigkeit sowie eine rutschfeste Oberfläche auf. Sie können demnach mit typischen thermoplastischen Verarbeitungsmethoden wie Spritzgießen, Extrudieren oder Tiefziehen verarbeitet werden. Auch das Mediprene-Team von Hexpol TPE wird auf der K 2013 anwesend sein. „Gerne informieren wir umfassend über die Verwendung von TPE in medizinischen Anwendungen“, erklärte Niklas Ottosson (Medical Technical Manager bei Hexpol TPE). „Die richtige TPE-Rezeptur ist der Schlüssel zu einem sicheren und erfolgreichen Medizinprodukt. Mit unserer Erfahrung auf diesem Gebiet haben wir unsere Mediprene TPE-Compounds entwickelt, die die richtige Kombination aus mechanischen Eigenschaften, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, gleichbleibender Rohstoffspezifikationen sowie Biokompatibilität bieten. Wir haben kundenspezifische Rezepturen für eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen entwickelt. Darunter finden sich IV-Systeme, Kolbendichtungen für Spritzen, Schläuche, Beatmungsmasken sowie Verpackungen für medizinische Artikel.“ Des Weiteren will Hexpol TPE mehrere Innovationen der TPE-Familie Dryflex vorstellen. Hierzu zählen TPE mit verbessertem Druckverformungsrest, leitfähige TPE und Haftverbundwerkstoffe für Anwendungen mit zwei oder auch mehreren Komponenten, die einfache Verarbeitung mit Haftung zu unterschiedlichen Trägermaterialien (PA, PC, ABS und POM) bieten. Weitere Informationen: www.hexpolTPE.com, www.hexpol.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand H18 |
Hexpol TPE, Manchester, Großbritannien
» insgesamt 24 News über "Hexpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|