11.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Compoundeur zeigt sein Lösungsangebot für exakt auf farbliche Anforderungen seiner Kunden angefertigte Compounds auf Basis von Typware und Recyclingwerkstoffen und informiert über die farbliche Homogenität bei der Weiterverarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Hier praktiziert Sattler bei der Einfärbung eine spezielle Vorgehensweise, indem im Gegensatz zu Farbkonzentraten die Farbe nicht beim Spritzgießen beigemischt, sondern zuvor durch einen Einfärbeprozess im Compoundierbetrieb in das Granulat eingebracht wird. Auf diese Weise sind laut Unternehmen zu jeder Zeit und an jedem Ort Farbgenauigkeit und Homogenität in Klein- und Mittelmengen garantiert. Darüber hinaus erfolge die Produktion der Compounds ausschließlich mit reinen Originalzutaten; die gezielte Auswahl der Einzelstoffe erhöhe zudem die Compoundqualität. „Lichtechte und temperaturbeständige Farben, punktgenaue Compoundierung und nachhaltige Recyclinglösungen – die K 2013 bietet uns die ideale Gelegenheit, das breitgefächerte Spektrum von Sattler fachgerecht vorzustellen und das Messepublikum sowohl über die Kunststoffcompoundierung und -einfärbung wie auch über die Vorteile unserer kundenspezifisch und individuell produzierten Markenqualität zu informieren“, gibt Michael Trapp, Geschäftsführer Sattler KunststoffWerk, einen Ausblick auf die Messeaktivitäten. Weitere Informationen: www.sattlerkunststoffwerk.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand C34 |
Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 24 News über "Sattler KunststoffWerk" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|