16.09.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Johnson Controls stellt auf der IAA neues Formpressverfahren für Türverkleidungen vor - (Bild: Johnson Controls). „Unser Innovationsmanagement zielt auf die Entwicklung von Technologien ab, die Nachhaltigkeit und Leichtbau weiter vorantreiben. Unsere Erfahrungen mit Naturfasern versetzen uns in die Lage, Produkte zu entwickeln, die den sich ändernden Anforderungen unserer Kunden und der Industrie entsprechen“, sagt Han Hendriks, Vice President Advanced Product Development bei Johnson Controls Automotive Electronics & Interiors. „Wir sind davon überzeugt, dass wir uns mit technologischen Weiterentwicklungen wie CHyM im Markt differenzieren können.“ Das CHyM-Formpressverfahren für die Fertigung von Türverkleidungen kombiniert die Vorteile von Naturfaserkomponenten und thermoplastischem Spritzguss. In Relation zu Produkten vergleichbarer Preiskategorien bietet CHyM den Angaben zufolge die höchste Festigkeit der Bauteile mit gleichzeitig verringertem Gewicht. Die Gewichtsreduktion und die um 30 Prozent optimierte Steifigkeit vereinfachen demzufolge auch den Einbau der Türverkleidung in die Rohkarosserie. Weitere Informationen: www.johnsoncontrols.de 65. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), 12.-22. September 2013, Frankfurt, Halle 5.1, Stand B28 |
Johnson Controls GmbH, Burscheid
» insgesamt 27 News über "Johnson Controls" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|