19.09.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit kurzem bietet die Masterflex SE den neuen Spiralschlauch „Master-PUR Performance“ an. Geboren aus der Idee, einen Spiralschlauch zu entwickeln, der innen tatsächlich eine absolut nahtlos glatte Oberfläche hat, den größten Belastungen beim Transport von rauem oder schwerem Schüttgut standhält sowie obendrein noch deutlich flexibler ist als vergleichbar schwere PU-Schläuche, ist der „Master-PUR Performance“ entstanden, teilt der Schlauchspezialist mit. Materialen, Konstruktion wie auch Herstellungsverfahren wurden demzufolge immer wieder getestet und angepasst. Das Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit, der „Master-PUR Performance“ ist den weiteren Angaben zufolge weltweit der einzige Spiralschlauch, der diese sich sonst widersprechenden Eigenschaften in einem einzigen Schlauch bietet. So soll sich dieser profilextrudierte Spiralschlauch, je nach Durchmesser, auch als Kurzlänge problemlos in engen Bögen einbauen lassen. Diese Vorteile des Master-PUR Performance kommen insbesondere beim Transport von abrasiven Medien zur Geltung, heißt es weiter. Stark abriebverursachende Schüttgüter und Stäube wie etwa Kunststoffgranulate mit GFK-Anteilen, Quarz, Steine, Glas- oder Keramikfragmente stellen hohe Anforderungen an die Belastbarkeit eines Schlauches, der folglich in der Regel keine lange Standzeit hat. Daher würden Anwender heute noch häufig auf schwere, unflexible Gummischläuche oder Stahlrohre zur Förderung dieser Medien zurückgreifen. Masterflex beschreibt folgende Vorteile des neuen „Master-PUR Performance“ für den Anwender:
Weitere Informationen: www.masterflex.de |
Masterflex AG, Gelsenkirchen
» insgesamt 34 News über "Masterflex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|