10.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Abb.1a+b: Die neue SGS E-6-Version der einseitig gelagerten Strang-Granulatoren zeichnet sich vor allem durch Reinigungs- und Bedienfreundlichkeit aus. Das Gehäuse ist schwenkbar ausgeführt, der Granulatauslauf einfach abnehmbar. Einlaufschacht und die obere Einzugswalze sind ebenfalls schwenkbar. Über die Neuvorstellung hinaus will der Messestand eine Leistungsschau über das gesamte Programm von Strang-Granulatoren in Standardausführung mit beidseitiger Rotorlagerung bieten, das im Arbeitsbreitenbereich von 100 bis 1000 mm verfügbar ist. Technologieoffensive bei einseitig gelagerten Strang-Granulatoren Einseitig gelagerte Strang-Granulatoren (Typenbezeichnung SGS-E) wurden von der C.F. Scheer GmbH erstmals 1983 gebaut und bis zur "Evolutionsstufe 5" weiter entwickelt. Damit sei C.F. Scheer nicht nur der Pionier bzw. Erfinder dieser Bauart gewesen, sondern auch Anbieter des breitesten Produktportfolios dieser Spezialbauart mit fünf Baugrößen und Arbeitsbreiten von 25 bis max. 300 mm. Reduction Engineering-Scheer habe diesen Status übernommen und zur Evolutionsstufe 6 (Typenkennung SGS E-6) weiter entwickelt. Die Überarbeitung sei jedoch so umfangreich ausgefallen, dass sie eher als Neuentwicklung angesehen werden könne. Die wichtigsten Neuerungen sind:
Die neue SGS E-6-Typenreihe der einseitig gelagerten Strang-Granulatoren soll ab der K 2013 in drei Baugrößen mit einer Arbeitsbreite von 100, 200 und 300 mm verfügbar sein. Servicefreundliche Schneidrotoren ![]() Abb.2: Auch die Servicefreundlichkeit der Schneidwerkzeuge stand bei Reduction Engineering ganz oben auf der Entwicklungsagenda. Ein Beispiel dafür ist die Ausführung mit einer schraubenlosen Befestigungsmethode der Hartmetall-Schneiden über Kupferleisten. Sie werden formschlüssig verpresst, sind aber durch seitliches Auspressen leicht zu entfernen. Weitere Informationen: www.re-scheer.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand E37 |
Reduction Engineering GmbH Deutschland, Korntal-Münchingen
» insgesamt 7 News über "Reduction Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|