09.10.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Fabian Werner (Geschäftsführer von Rampf (Taicang)) sowie Michael und Matthias Rampf (Geschäftsführende Gesellschafter Rampf Holding) durchtrennen das Band im Rahmen der feierlichen Einweihungsfeier der erweiterten Produktionsstätte in Taicang. Signifikant und zwei Jahre früher als geplant, hat Rampf den Angaben zufolge die Produktionskapazitäten seiner chinesischen Niederlassung in Taicang ausgebaut. Mit einer zusätzlichen Fläche von 2.000 Quadratmetern, der Inbetriebnahme von zwei 1.000-Liter-Dissolveranlagen sowie zusätzlichen Arbeitskräften in Labor und Produktion ist die Elektrogießharz- und Dichtungsschaumproduktion demnach um rund 1.000 Tonnen erhöht worden. „Wir wollten unser Werk in Taicang ursprünglich in 2015 ausbauen. Doch das steigende Interesse nach unseren Produkten hat uns darin bestärkt, diesen Schritt bereits jetzt zu gehen“, sagt Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter Rampf Holding. „Mit der Expansion unserer Aktivitäten in China haben wir einen weiteren Meilenstein zur Internationalisierung unserer Konzerngruppe realisiert.“ Der Kapazitätsausbau wurde demnach langfristig geplant und sei ebenso langfristig ausgerichtet. Seit 2007 ist Rampf in China mit einer eigenen Niederlassung präsent. Zunächst wurden ausschließlich Mineralguss-Maschinengestelle der Rampf-Tochter EPUCRET für den asiatischen Markt produziert und vertrieben; seit 2009 wird auch der US-amerikanische Markt von Taicang aus bearbeitet. „Wir haben von Beginn an die Möglichkeiten einer Produktionsausweitung sorgfältig geprüft. Wir sind davon überzeugt, dass das Potential für Elektrogießharze und Dichtungsschäume entsprechend groß und die Produktion vor Ort somit folgerichtig ist“, so Dr. Klaus Schamel, Geschäftsführer von Rampf Giessharze, Entwickler und Hersteller von Polyurethan- und Epoxidharzsystemen sowie Silikonen. Mittelfristig werde angestrebt, die Produktion um weitere 4.000 Tonnen, also um insgesamt 5.000 Tonnen zu erhöhen. „Die Erweiterung des Werks wurde auf weiteres Wachstum ausgelegt. Wir haben Luft nach oben.“ Zur offiziellen Einweihungsfeier der erweiterten Produktionsstätte kamen Anfang September rund 70 Gäste aus Wirtschaft und Politik nach Taicang, einer Stadt mit rund 470.000 Einwohnern, die circa 50 Kilometer vom Zentrum Shanghais entfernt ist. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|