14.10.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13. November 2013, Düsseldorf Als kaum bekannt gelten bisher einige spezielle Förderprogramme zum Thema Qualifikation. Dabei gibt es teilweise sehr großzügige Unterstützung durch Bund und Europäische Union ‐ besonders für mittelständische Betriebe und ihre Mitarbeiter. Nämlich dann, wenn die Betriebe für die Förderung von Basiskompetenz der Beschäftigten aktiv werden. Oder wenn sie sich für die Bildung interkultureller Kompetenzen etwa ihrer Auszubildenden engagieren. Der Arbeitskreis Qualifikation des Vereins kunststoffland NRW will solche Informationslücken schließen. Deshalb hatte er zu seinem letzten Meeting Experten des Vereins Arbeit & Leben eingeladen, die über spezielle Förderansätze berichteten. Wie brauchbar diese Informationen sind, bestätigt Lisa Gröpper, bei Gerhardi Kunststofftechnik zuständig für Personalentwicklung: „Der Arbeitskreis Qualifikation hat spannende Projektansätze zu Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter und speziell auch für Auszubildende in mittelständischen Unternehmen geliefert. Die angesprochenen Themen sind für uns sehr wichtig. Die vorgestellten Projekte geben uns Sicherheit. Wir werden die Informationsplattform von kunststoffland NRW weiterhin intensiv nutzen.“ Eine weitere wichtige Aufgabe, die sich der Arbeitskreis ‐ jetzt unter neuer Leitung von Stefan Schmidt, Kunststoff‐Institut Lüdenscheid, gestellt hat: Im Themenfeld Qualifikation sollen kunststoffland‐Seminarangebote entwickelt und angeboten werden, die die Unternehmen wirklich brauchen. Ein erstes solches Angebot ist bereits entstanden: Das kunststoffland‐Seminar „Fachkräfte finden, binden, entwickeln und ausbilden als attraktiver Arbeitgeber“ findet am 13. November 2013 von 10.00 – 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle Düsseldorf statt. Referentin ist die in den Bereichen Personalauswahl und –entwicklung ausgewiesene Expertin Beate Rahn. Weitere Informationen: www.kunststoffland‐nrw.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 138 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|