15.10.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die jetzt bei Dreyplas erhältlichen PE-UHMW-Compounds von CD Polytech verbinden laut Anbieter die sehr guten mechanischen Eigenschaften, die Abriebbeständigkeit und die Korrosionsfestigkeit von herkömmlichem PE-UHMW mit der leichten Verarbeitbarkeit herkömmlicher Thermoplaste, wie hier am Beispiel des leicht fließenden Spritzgusstyps CD-700 gezeigt - (Bild: Dreyplas). PE-UHMW verbindet sehr gute mechanische Eigenschaften mit hoher chemischer Beständigkeit. Die anspruchsvollen Verarbeitungseigenschaften der herkömmlichen Typen schränken deren Anwendungsbreite aber stark ein. Dem gegenüber bieten die Compounds von CD Polytech laut Anbieter eine sehr gute thermoplastische Verarbeitbarkeit auf Standardmaschinen, sowohl im Spritzguss und in der Extrusion als auch beim Compoundieren. Damit kann sich diesen Werkstoffen eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten erschließen, die bis zur Substitution bestimmter (PTFE-)geschmierter Materialien wie Polyoxymethylen (POM) oder auch Polyamid (PA, evtl. auch PA12) reichen könnten. Das Programm der jetzt bei Dreyplas verfügbaren PE-UHMW-Compounds umfasst Typen mit hoher, mittlerer und niedriger Viskosität sowie – unter Erhalt der sonstigen Eigenschaften – UV-stabilisierte Ausführungen. Alle Typen zeichnen sich den Angaben zufolge durch eine hellweiße Farbe, hohe Abriebfestigkeit und ihre gleichmäßig hohe Qualität aus. Ihre sehr guten dielektrischen Eigenschaften bleiben demzufolge über einen breiten Temperatur- und Frequenzbereich weitgehend konstant. Dank ihrer hohen Hydrolysebeständigkeit sollen die guten mechanischen Eigenschaften auch nach langzeitiger Einwirkung von Feuchtigkeit unter hohen Drücken und Temperaturen erhalten bleiben. Beispiele für mögliche Spritzgussanwendungen der PE-UHMW-Compounds sind Rollen, Zahnräder, Führungsschienen, Kettenführungen, Schrauben, Rührwerke für die Lebensmittel-, Verpackungs- und Papierindustrie, Teile für Sportartikel wie Skier, Seile und Schuhe sowie korrosionsbeständige Teile für den Apparatebau für die chemische und die Lebensmittelindustrie. Typische Extrusionsanwendungen umfassen Rohre, Folien und Platten. Anwendungen im Bereich Fasern und Monofilamente sind in Entwicklung. Weitere Informationen: www.dreyplas.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7.1, Stand B30 |
Dreyplas GmbH, Meerbusch
» insgesamt 10 News über "Dreyplas " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|