plasticker-News

Anzeige

25.10.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Weber Agrarsysteme: Lebensmittelechte Futtermittelsilos aus PE

Die Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH meldet die Entwicklung des ersten lebensmittelechten Futtermittelsilos aus Polyethylen. Das Produkt trägt den Namen "Polyfarm" und stellt den Angaben zufolge eine absolute Innovation im Bereich der Futtermittellagerung dar.

Ein Silo muss sowohl gegenüber in Futtermitteln enthaltenen Zusatzstoffen, als auch gegenüber den in Reinigungs- und Desinfektionsmitteln enthaltenen Stoffen chemisch beständig sein. Dieses sei bei Silos aus Metall und GFK nicht immer für alle Inhaltsstoffe der Fall.

Der "Polyfarm"-Silo wird den Angaben zufolge aus gesundheitlich unbedenklichem, chemikalienbeständigem und recyclingfähigem Polyethylen gefertigt und sei damit ohne zusätzliche Behandlung oder Beschichtung lebensmittelecht.

Das Unternehmen stellt den neuen lebensmittelechten Futtermittelsilo aus PE auf der Agritechnica 2013, Fachmesse für Landtechnik, im November in Hannover vor.

Anzeige

Weitere Informationen:
www.weber-kunststofftechnik.de, www.weber-agrarsysteme.de, www.agritechnica.com

Agritechnica 2013, 12.-16. November 2013, Hannover, Halle 18, Stand B10

Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH, Minden

» insgesamt 2 News über "Weber Agrarsysteme" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.