07.11.2013, 13:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Sollte die Befreiung von der EEG-Umlage für die Recyclingbranche entfallen, steht das Kunststoffrecycling in Deutschland vor dem Aus". Das machte Herbert Snell, Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., deutlich. Nach Angaben des bvse sind alle Kunststoffrecyclinganlagen betroffen, die durch thermische Umformung von Mahlgut Recyclate herstellen. Das sind in Deutschland ca. 100 Unternehmen. "Wenn die Pläne umgesetzt werden, befürchten wir einen Kahlschlag, der die Spitzenstellung Deutschlands in diesem Bereich von heute auf morgen in Frage stellt", warnte Herbert Snell. Schon heute sehen sich die Kunststoffrecycler einem knallharten internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Im Vergleich zu den Nachbarländern sind die hohen Stromkosten in Deutschland deshalb ein erheblicher Standortnachteil, der ausgeglichen werden muss. Der bvse weist darauf hin, dass durch das Recycling von Abfällen, hochwertige Materialien und Rohstoffe für deren Einsatz bei Produktion und Verarbeitung gewonnen werden können. So können dringend benötigte Rohstoffe der verarbeitenden Industrie geliefert werden, gleichzeitig wird im Vergleich zur Primärkunststoffherstellung CO2 eingespart. "Es wäre also absolut kontraproduktiv, wenn ausgerechnet bei Recyclingbetrieben die EEG-Umlagebefreiung wegfallen würde, die einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und Klimaschutz leistet. Wir setzen uns vielmehr dafür ein, dass auch die Ersatzbrennstoff- und Sekundärbrennstoffhersteller genauso wie Kunststoffrecycler, die Mahlgüter (z.B. PET-Flakes) herstellen, von der EEG-Umlage befreit werden", betonte der bvse-Vizepräsident. Weitere Informationen: www.bvse.de |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 257 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|