12.11.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() KommR Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ und Vorsitzender des Rates für Forschung und Technologie für Oberösterreich, (links) und Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl (rechts) überreichten den Preis an Dr. Stefan Engleder, CTO der ENGEL Holding, (2. von links) und Werner Kappelmüller, Entwicklungsleiter Mechanik für Klein- und Mittelmaschinen bei Engel Austria (2. von rechts) – (Bild: OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft, Linz). „Innovationsstärke ist die wichtigste Voraussetzung für weltweiten Erfolg, nicht nur unseres Unternehmens, sondern auch unserer Standorte und der gesamten Region“, betont Dr. Stefan Engleder, CTO der Engel Holding. „Deshalb freuen wir uns sehr über diese Anerkennung. Österreich ist und bleibt für uns die Quelle unserer Innovationen.“ Stefan Engleder nahm den Preis gemeinsam mit Werner Kappelmüller, Entwicklungsleiter Mechanik für Klein- und Mittelmaschinen bei ENGEL, aus den Händen von Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl und Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), entgegen. Österreich wieder in den Fokus der Elektronikindustrie gerückt Schwertberg in Oberösterreich ist Stammsitz der weltweiten Engel Gruppe sowie Entwicklungs- und Produktionsstandort für Spritzgießmaschinen im unteren und mittleren Schließkraftsegment. Die Engel e-motion 30 TL gehört zu den jüngsten Produkten, die erst im Herbst 2013 vorgestellt wurden. Das neue Maschinenkonzept vereint nach Anbieterangaben hohe Fertigungspräzision und -produktivität mit maximaler Energieeffizienz und einem extrem kompakten Maschinendesign. Zielgruppe für diese Kombination von Eigenschaften ist unter anderem die weltweite Consumer Electronics Industrie, die für die Fertigung von kleinen elektronischen Präzisionsbauteilen und hochwertigen Optikkomponenten häufig Maschinen aus asiatischer Produktion einsetzt. Mit der neuen Engel e-motion 30 TL konnte sich Engel jetzt nach eigenen Angaben bei einem großen namhaften Hersteller erfolgreich gegen einen japanischen Mitbewerber durchsetzen. „Wir sehen in diesem Marktsegment insgesamt ein sehr großes Potenzial“, so Stefan Engleder. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|