18.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Werkzeuge mit entsprechendem Equipment auszustatten ist demzufolge durch das patentierte Push-Lok System noch einfacher und schneller möglich. Ergänzendes Zubehör wie Schlauchschellen und Quetschhülsen sei nicht mehr erforderlich. Eine besondere Geometrie an der Kupplung sowie der spezielle Schlauch sorgen demnach für eine prozesssichere Verbindung während des Arbeitsvorganges. Reparaturen können den weiteren Angaben nach direkt durchgeführt werden. So könnten Zeit und Kosten erheblich reduziert werden. Schläuche und Schnellverschlusskupplungen mit und ohne Absperrventil, 45° oder 90° abgewinkelt seien perfekt aufeinander abgestimmt. Eine sofortige und eindeutige Erkennbarkeit der Zu- und Abläufe am Werkzeug werde durch blaue bzw. rote Kennzeichnungsringe gewährleistet, die den Kupplungen beiliegen. Das neue Push-Lok System wurde auf das Hasco Standard-Temperierprogramm abgestimmt, so dass ein Wechsel der Systeme ohne Aufwand möglich sei. Weitere Informationen: www.hasco.com EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 8.0, Stand F27 |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 201 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|