plasticker-News

Anzeige

20.11.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

CCons: Beratende Kooperation mit chinesischem Formenbau- und Spritzgießunternehmen

Abschluss der Kooperationsvereinbarung durch Wilhelm Crößmann, CCons crößmann consulting, Clara Wang, Marketing Managerin Wellmold, Pine Ning, Präsident, Guang Dong Well Technology Co., Ltd.
Abschluss der Kooperationsvereinbarung durch Wilhelm Crößmann, CCons crößmann consulting, Clara Wang, Marketing Managerin Wellmold, Pine Ning, Präsident, Guang Dong Well Technology Co., Ltd.
CCons crößmann consulting kooperiert mit chinesischem Formenbau- und Spritzgießunternehmen und betreut dessen Einstieg in den deutschen und europäischen Markt. Wilhelm Crößmann, zuvor als Verbandsgeschäftsführer in der Kunststoffverarbeitung als exzellenter Kenner der Zulieferbranche bekannt, konnte jetzt als beratender Ingenieur und nach einem detaillierten Auswahlverfahren mit einem Spitzenunternehmen des Formenbaus und der Spritzgießtechnik aus China eine Kooperation vereinbaren. Guang Dong Well Technology Co., Ltd. ist den Angaben zufolge nach deutschen Begriffen ein Mittelständler, der demnach bereits erfolgreich seine Produkte weltweit an bedeutende Referenzkunden geliefert hat und nunmehr verstärkt in Deutschland und Europa Präsenz zeigen will.

Der Kostendruck zwingt die Kunststoff-Spritzgießunternehmen und deren Abnehmer neue Wege zu gehen. Wege, die vor Jahren schon einmal versucht wurden, damals oftmals wegen Qualitätsproblemen, rechtlichen Unwägbarkeiten und mangelnder Liefertreue der chinesischen Unternehmen zu erheblichen Problemen und Mehrkosten führten und deshalb nicht weiter intensiviert wurden. Natürlich gibt es auch heute noch eine Unzahl chinesischer Anbieter, die potentielle Kunden in Deutschland und Europa mit Mails und Angeboten überfluten. Die seriösen, leistungsfähigen und qualitativen Spitzenunternehmen zu erkennen und zu erreichen ist aber nach wie vor schwierig. Inzwischen gibt es Formenbauer und Spritzgießer, die deutschen Ansprüchen an Qualität und Liefertreue nicht nachstehen und mit denen geplante Projektziele erreicht werden können.

Anzeige

Die Voraussetzungen, die der chinesischer Partner nach Angaben der CCons crößmann consulting erfüllen musste waren professionelle Organisation und Management, hervorragend ausgebildete und geschulte Mitarbeiter, Produktionsequipment mindestens den deutschen Standards entsprechend, absoluter Qualitätsanspruch und Einhaltung von Lieferterminen, Qualitätsanforderungen und -kontrolle, sowie Fertigungs- und Dokumentationsprozesse, die den hohen Anforderungen der Medizin-, Automobil- und Elektrotechnik entsprechen.

In Deutschland würde man ein solches Unternehmen als sehr solides, strategisch optimal ausgerichtetes, kompetentes mittelständisches Familienunternehmen bezeichnen.

Die Spritzgießabteilung des Unternehmens fertigt auf 48 Spritzgießmaschinen komplexe Spritzgießteile; Folgebearbeitung wie z.B. lackieren, bedrucken, schweißen etc. ist ebenfalls möglich.

Mit 20 Jahren Erfahrung zählt der Bau von Spritzgießformen zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Präzisionsformen, mit hoher Kavitätenzahl, Genauigkeit und Ausbringungsmenge. Zur derzeitigen Fertigung von etwa 30 Formen im Monat stehen 90 moderne Maschinen (CNC, EDM usw.) zur Verfügung.

Das Unternehmen ist nach ISO 9001, ISO/TS 16949 und medizinischen Standards zertifiziert. Kundenanfragen werden nach der Erfahrung von CCons crößmann consulting innerhalb von nur wenigen Tagen beantwortet.

Für die Anforderung von weiteren Informationen zur Kooperation von CCons mit Guang Dong Well Technology Co., Ltd und zu dem Produkt- und Leistungsspektrum von Wellmold oder für Projektanfragen steht CCons crößmann consulting per mail an wcroessmann@ccons.de zur Verfügung.

Über die CCons crößmann consulting
CCons crößmann consulting versteht sich als Dienstleister zur Betreuung von Forschungsprojekten, den beteiligten Konsortialpartnern und Vertretung gegenüber den finanzierenden Stellen (z.B. der EU) und für die Erstellung von Konjunktur- und Marktanalysen, unternehmensspezifische Marktdaten, Bereitstellung von aufbereiteten statistischen Konjunkturdaten bis hin zur regelmäßigen Branchenberichterstattung, Beratung in Normungsfragen, Vertretung in Normungsgremien, Erarbeitung technischer Spezifikationen, Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der Auftraggeber, Pressemeldungen und Messeauftritte. Ergänzend beschäftigt sich CCons mit der Thematik der Unternehmens- und Vermögensnachfolge und -sicherung in familiengeführten Unternehmen.

Weitere Informationen: www.ccons.de

crößmann consulting, Dipl.-Ing. G.Wilhelm Crößmann, Pfungstadt

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.