27.11.2013, 10:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zudem präsentiert Stratasys am Beispiel einer digitalen Mini-Spritzgussfabrik, die 3D-gedruckte Werkzeugformen einsetzt, das Wachstumspotenzial dieser neuen Anwendung. Mithilfe des Objet260 Connex 3D-Druckers soll ein Spritzgusswerkzeug aus dem Material Digital ABS live am Messestand hergestellt werden, das laut Anbieter den hohen Belastungen und Temperaturen einer Mikro-Spritzgussmaschine standhält. „Die EuroMold ist der branchenweit größte europäische Treffpunkt von Fachleuten im Bereich Prototyping und Manufacturing“, so Andy Middleton, General Manager, Stratasys EMEA. „Dieses Jahr bietet sich uns wieder eine großartige Gelegenheit, unsere neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Zudem ist es eine besondere Messe für Stratasys, da sie mit unserem 25. Firmenjubiläum zusammenfällt, seit der Gründung durch Scott Crump in 1988“. Die Stratasys Idea-Serie wird durch die 3D-Drucker Mojo und uPrint SE Plus repräsentiert. In der Design-Serie werden Objet30 Pro, Eden260V und Dimension ausgestellt, sowie die Objet500 Connex, stellvertretend für die Multimaterialtechnologie von Stratasys. Komplettiert wird das Portfolio durch die DDM-Systeme (direct digital manufacturing – direkte digitale Fertigung) Fortus 250mc und Fortus 400mc von der Production-Serie. Vortrag im Forum Werkstoffe Zehavit Reisin, Director Global Materials Business Group bei Stratasys, wird im Forum Werkstoffe in der Halle 11.0, Stand C28, am Mittwoch, den 4. Dezember von 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr referieren. Den Forum-Teilnehmern soll hier eine Einsicht in neue Materialentwicklungen von Stratasys und die Erweiterung des Materialportfolios auf Fotopolymer- und Thermoplast-Basis vermittelt werden. Weitere Informationen: www.stratasys.com/de EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 11.0, Stand D90 |
Stratasys GmbH, Rheinmünster
» insgesamt 4 News über "Stratasys" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|