02.12.2013, 15:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neue, Platz sparende Tunnelanguss-Einsätze; oben: Bauform TGHL zum Anspritzen von Innen hinter einem umlaufenden Rand; unten: Anwendungsbeispiele, schematisch (v.l.n.r.): TGLL zum Anspritzen unterhalb der Trennebene, TGHL zum Anspritzen von Innen in der Trennebene, TGHL zum Anspritzen von Innen oberhalb der Trennebene - (Bild: i-mold). Mit den neuen Bauformen erweitert i-mold sein Programm an Tunnelanguss-Einsätzen. Auf der Euromold 2012 hatte das Unternehmen die neuartigen Spitztunnel-Angusseinsätze TPS für das seitliche Anspritzen vorgestellt. Die vier Größen decken beim maximalen Schussgewicht den Bereich von 20 g bis 1.000 g ab. Langjährig bewährt sind die Tunnel-Angusseinsätze den Angaben nach für das unterflurige Anspritzen von Formteilen. Sie stehen in runder oder quaderförmiger Ausführung sowie in zahlreichen Baugrößen zur Verfügung, sind für Artikelgewichte von weniger als 1 g bis über 1.000 g geeignet und sind auch mit Bearbeitungsaufmaß lieferbar. Weiterhin stellt i-mold die neuen Heißkanal-Düsen, Serie A2, von Heatlock vor und erweitert somit sein Portfolio an Produkten für den Schmelzefluss. Weitere Informationen: www.i-mold.de EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 9.0, Stand D28 |
i-mold GmbH & Co. KG, Michelstadt
» insgesamt 22 News über "i-mold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|