05.12.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Rund 1.300 Experten treffen sich beim VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ am 2. und 3. April 2014 in Mannheim - (Bild: VDI Wissensforum GmbH). Leichter bedeutet im Fahrzeugbau umweltschonender und schneller – aber auch sicher sollen die zukünftigen Automobile sein. Das stellt die Automobilbranche vor große Herausforderungen. Vor allem Kunststoffe spielen hierbei eine zentrale Rolle: In nahezu allen Fahrzeugteilen setzen Zulieferer und Hersteller zunehmend Kunststoff-Bauteile ein. Auf dem VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ am 2. und 3. April 2014 in Mannheim tauschen sich hochkarätige Experten über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten aus. Unter der Leitung von Prof. Dr. Rudolf C. Stauber will die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über Trends und zeitgerechte Lösungen bieten, um Kunststoffe im automobiltechnischen Bereich zu entwickeln und verarbeiten. Die Schwerpunkte des Kongresses sind unter anderem neuartige CFK-Leichtbauanwendungen, nachhaltige Technologien für das Interieur von Kraftfahrzeugen, kunststofftechnische Modellierungen und Simulation des Bauteilverhaltens sowie Energieeffizienz und automatisierte Bauteilherstellung. „Der VDI-Kongress umfasst eine Vielzahl an hochkarätigen Referenten und Themen“, erklärt Stauber. Unter dem Thema Faserverbund thematisiert Martin Schromm von Porsche das Konzept und die CFK Struktur des Porsche 918 Spyder Rolling Chassis und erläutert das Zusammenspiel von Performance und Effizienz des Plug-In-Hybrid Supersportwagen. Auch Volker Freitag von ZF Friedrichshafen greift den Porsche 918 Spyder auf und spricht über die Bauteil- und Prozessentwicklung des Bremspedals. Über Composite Werkstoffabsicherung in den BMW i Fahrzeugen berichtet Jan Jaap Timmermann von der BMW Group. Er thematisiert den Stand der Technik in der Automobilindustrie hinsichtlich der Standards und Prüfmethoden sowie Reparaturlösungen. Neben den Personenkraftwagen spielt der Leichtbau auch für Nutzfahrzeuge eine entscheidende Rolle. Hartmut Häberle von MAN Truck & Bus diskutiert den Einsatz von Kunststoffen in der Nutzfahrzeugbranche und geht auf Strukturbauteile und Kostenpotenziale ein. Weitere Vorträge kommen unter anderem von Audi, Daimler, Volkswagen sowie der Universität Stuttgart und Magna Exteriors & Interiors. Den Kongress begleitet eine Fachausstellung mit über 80 nationalen und internationalen Unternehmen, die innovative kunststofftechnische Lösungen für die Automobilindustrie vorstellen. Anmeldung und Programm: www.kunststoffe-im-auto.de Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 2.-3. April 2014, Mannheim |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|