12.12.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die wachsende Nachfrage aus der Molkerei-Industrie nach Flaschen mit höheren rHDPE Anteilen hat die britische Closed Loop Recycling Ltd (Dagenham, Essex) zur deutlichen Erweiterung ihrer rHDPE Recyclingkapazität zur Herstellung von Milchflaschen aus rHDPE veranlasst. Mit der anstehenden Kapazitätserweiterung will das innovative Recyclingunternehmen, das nach eigenen Angaben weltweit als Erster sowohl rPET- als auch rHDPE-Kunststoffflaschen in einer für Lebensmittel ausreichenden Qualität zur Herstellung neuer Lebensmittelverpackungen recycelte, die Versorgung des britischen Markts mit recyceltem rHDPE verdoppeln und damit die erwartete Nachfrage der Molkerei-Industrie nach höheren Recyclinganteilen in den Flaschen übertreffen. Die Kapazität der Anlage in Dagenham soll auf 55.000 Tonnen pro Jahr gesteigert werden. Zudem sei geplant, dort die modernste Kunststoffreinigungsanlage in Großbritannien zu errichten und weitere 30.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen in den Herstellungsprozess umzuleiten. Mit der Investition in die neue Infrastruktur wird Closed Loop Recycling den Angaben zufolge weltweit der größte Recycler von Milchflaschen sein. Die aktuelle Kapazität der seit Dezember 2008 in Betrieb genommenen Anlage in Dagenham ermöglicht demzufolge die Herstellung von 35.000 Tonnen gemischter Kunststoffflaschen, wobei jährlich 11.000 Tonnen rPET und 6.000 Tonnen rHDPE produziert werden. Weitere Informationen: www.closedlooprecycling.co.uk |
Closed Loop Recycling Ltd, Dagenham, Essex, U.K.
» insgesamt 3 News über "Closed Loop Recycling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|