29.01.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Beginn dieses Jahres leitet Dr. Gernot Stellberger (34) den Geschäftsbereich General Finishing des Böblinger Anlagenbauers Eisenmann. Er folgt auf Roger Schmidt, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Stellberger nahm 2008 seine Tätigkeit bei Eisenmann auf und war zuletzt zuständig für die Themen Konzernvertrieb und Strategie. Der Geschäftsbereich General Finishing entwickelt und vertreibt weltweit Beschichtungsanlagen für Werkstücke aus Metall, Kunststoff oder Holz. Mit über 300 installierten Anlagen gilt Eisenmann auf dem Sektor der Kunststofflackieranlagen nach eigenen Angaben als Weltmarktführer. Zum Portfolio zählt zudem Anlagentechnik für die Oberflächenbearbeitung neuer Verbundwerkstoffe wie glasfaser- oder kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Über Eisenmann Eisenmann zählt sich zu den international führenden Anbietern von Anlagen und Dienstleistungen in den Bereichen Oberflächen- und Lackiertechnik, Materialfluss-Automation, Thermoprozess- sowie Umwelttechnik. Seit über 60 Jahren berät das süddeutsche Familienunternehmen Kunden rund um den Globus und baut Anlagen nach individuellen Anforderungen für Fertigung, Montage und Logistik. Eisenmann ist in Europa, Amerika und den BRIC-Staaten mit 4.000 Mitarbeitern vertreten und macht einen Jahresumsatz von rund 640 Millionen Euro (2012) bei einer Gesamtleistung von 789 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.eisenmann.com |
Eisenmann AG, Böblingen
» insgesamt 3 News über "Eisenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|