31.01.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der weltweite Playmobil-Umsatz an den Handel erreicht mit 552 Mio. € eine neue Bestmarke in der Unternehmensgeschichte. Playmobil-Geschäftsführerin Andrea Schauer kommentiert: „Das Außergewöhnliche an Playmobil ist der kontinuierliche Erfolg über 40 Jahre hinweg. Dass wir auch im Jubiläumsjahr einen neuen Umsatzrekord berichten können, verdanken wir dem Innovationspotenzial unserer Neuheiten, der ungebrochenen Anziehungskraft der Marke und dem Vertrauen der Konsumenten in Spielwert und Qualität unserer Produkte." Playmobil-Entwicklung in Deutschland Die Playmobil-Abverkäufe in Deutschland legten um 2,3 Prozent zu. Der deutsche Spielwarenmarkt wuchs gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent. Damit erreichte Playmobil den Angaben zufolge einen Marktanteil von 7,5 Prozent und rangiert demnach im Gesamtjahr hinter Lego und Mattel auf Position Nr. 3 im Markt. Einen wesentlichen Anteil an dieser positiven Entwicklung hatten die Neuheiten des vergangenen Jahres, insbesondere das neue Shopping-Center mit den Figuren zum An- und Umziehen sowie die Spielwelt Asia-Drachenland. Playmobil weltweit Der Anteil der Auslandsmärkte am Gesamtumsatz legte 2013 erneut zu und stieg auf 72 Prozent. Zu dieser Entwicklung trugen vor allem die zwölf Vertriebstöchter bei, allen voran Playmobil France. Hier konnten die Umsätze an den Handel im einstelligen Bereich gesteigert werden. Unter Vorjahr blieben die Umsätze der Töchtermärkte in Belgien/Niederlande, Österreich und in den USA. Erfreulich war die Umsatzsteigerung um 8 Prozent von Playmobil in Großbritannien. Die Umstellung der Vertriebsaktivitäten in Italien von einem Agenten auf eine eigene Vertriebsmannschaft wurde mit einer 38-prozentigen Umsatzsteigerung belohnt. Ebenfalls deutlich, wenn auch auf niedrigem Niveau, war der 30-prozentige Zuwachs der Tochter in Mexiko. Erprobt krisenresistent zeigte sich Playmobil in den südeuropäischen Märkten Spanien und Griechenland mit einem Umsatzplus von 10 bzw. 6 Prozent. Brandstätter-Unternehmensgruppe Der Gesamtumsatz der Brandstätter-Gruppe stieg gegenüber 2012 um 3,5 Prozent auf 612 Mio. €. Damit wurde zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte die Schwelle von 600 Mio. € übersprungen. Anteil an diesem Ergebnis hatte neben Playmobil auch die Marke Lechuza, die für hochwertige Kunststoff-Pflanzgefäße mit Erdbewässerungssystem steht. In diesem Geschäftsbereich konnte - trotz einer verregneten und damit schwierigen Saison für die grüne Branche, die im ersten Halbjahr um 5,7 Prozent einbrach - der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent auf 47,5 Mio. € gesteigert werden. Mit zum Teil stark verregneten Ferienzeiten hatte auch der Playmobil-FunPark als Outdoor-Ausflugsziel für Familien mit Kindern zu kämpfen. Dennoch gelang eine Steigerung der Besucherzahlen um 4 Prozent auf über 713.000. Beschäftigtenzahlen Die Brandstätter-Gruppe beschäftigte 2013 weltweit im Mittel 4.069 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 2.303 in Deutschland. Das sind im Jahresmittel 368 Beschäftigte, also knapp 10 Prozent mehr als im Jahr 2012. Auf Deutschland bezogen beträgt der Zuwachs sogar 14 Prozent. Investitionen und Produktionsstätten Für das Geschäftsjahr 2014 sind weltweit zur Stärkung der Marken Playmobil und Lechuza Investitionen in Höhe von 95 Mio. € geplant. Darin enthalten sind allein 30 Mio. € für Spritzgießformen. Weitere Mittel sollen in die Ausstattung und Optimierung der Abläufe des Produktionsverbundes fließen, der sich aus den Fertigungsstätten in Dietenhofen, Selb, Malta, Tschechien und Spanien zusammensetzt. Eine laufende Großinvestition ist das neue Playmobil-Logistikzentrum im verkehrstechnisch günstig gelegenen Herrieden (siehe auch plasticker-News vom 31.5.2013). Notwendig geworden war der Neubau, weil das abzuwickelnde Fertigwarenvolumen von über 60 Mio. Packungen pro Jahr am Standort Dietenhofen nur noch mit der Anmietung dezentraler Fremdläger zu bewältigen war und vor Ort nicht genügend Fläche zur Verfügung stand. Bis zur Fertigstellung der acht Module mit Innenausbau, der Einlagerung der Fertigware und der stufenweisen Inbetriebnahme werden noch einige Monate vergehen. Die offizielle Eröffnung ist für Anfang Juli geplant. Das Unternehmen präsentiert sich und seine Produktneuheiten auf der 65. Internationalen Spielwarenmesse 2014 in Nürnberg (29.01.-03.02.2014, www.spielwarenmesse.de). Weitere Informationen: www.playmobil.de, www.lechuza.com |
Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "Geobra Brandstätter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|