09.12.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polymer-Chemie GmbH (www.polymer-chemie.de) hat zum 1. Dezember 2005 ihren bisherigen Bereich Technische Compounds in die neu gegründete, rechtlich selbständige TechnoCompound GmbH überführt. Zu Geschäftsführern hat die neue Gesellschaft Hans-Dieter Voss und Dirk Breitbach bestellt. Beide haben bereits bei der Polymer-Chemie entsprechende Funktionen inne. Durch die Ausgliederung startet TechnoCompound mit 50 erfahrenen Mitarbeitern, die auf leistungsfähigen Produktionsanlagen über 20.000 t/a Kunststoffcompounds herstellen und einen Jahresumsatz von mehr als 20 Mio. EUR erwirtschaften. Wegen des steigenden Bedarfs an Compounds, durch anwendungsorientierte Produktinnovationen und mit seinen neuen langglasfaserverstärkten Hochleistungscompounds erwartet das Unternehmen ein jährliches Mengenwachstum von über 50 %. TechnoCompound entwickelt und produziert in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden vor allem in der Fahrzeug-, Elektro-, Hausgeräte und Sportartikelindustrie anwendungsgerechte Compounds auf der Basis von Polyolefinen und von Technischen Kunststoffen wie Polyamid (PA 6 und PA 66) und Polyethylenterephthalat (PET). Stärken des Unternehmens sind eigenen Angaben zur Folge ein hohes Maß an Flexibilität beim Erarbeiten kundenspezifischer Problemlösungen sowie die Entwicklung innovativer neuer Produkte, die veränderte oder gestiegene Anforderungen erfüllen. Ein aktuelles Beispiel dafür sind demnach die neuen langglasfaserverstärkten Compounds mit Polypropylen (PP) oder PET als Matrixmaterial. Das bis zu 20 mm lange Stäbchengranulat ergibt beim Spritzgießen Formteile, die sich außer durch hohe Festigkeit durch ein hohes Arbeitsaufnahmevermögen und hohe Schlagzähigkeit auszeichnen. Dieses neue Produktsegment soll in den nächsten Jahren weit überdurchschnittlich zum Wachstum von TechnoCompound beitragen. |
Polymer-Chemie GmbH + TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 9 News über "Polymer-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|