11.02.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Abschluss eines Kooperationsvertrags zwischen dem Zulieferer Magna International Inc. und dem italienischen Unternehmen Bio-On soll die Forschung und Entwicklung beim Einsatz von Biokunststoffen in der Automobilindustrie vorantreiben. Beschlossen wurden demnach exklusive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für die Verwendung von Biokunststoffen. Bio-On ist es nach eigenen Angaben gelungen, mit natürlich vorkommenden Bakterien die Umwandlung von Abfallprodukten aus der Zuckerrübenverarbeitung zu Polyhydroxyalkanoat (PHA) zu ermöglichen. Der sich ergebende Bio-Kunststoff sei in Wasser und Erde vollständig biologisch abbaubar – ein umweltfreundliches Produkt, das nicht auf Nahrungsmittel als natürliche Ressource zurückgreife und Alternativen zu den in der Automobilindustrie eingesetzten Kunststoffarten aufzeigen könnte. Mit Hilfe seiner Geschäftseinheit Interiors koppelt Magna nun sein automobiles Know-how mit der chemischen Expertise von Bio-On, um zu untersuchen, wie die Produktion dieses natürlichen Polyesters auf eine für die Industrie geeignete, sich wirtschaftlich rentierende Größenordnung gebracht werden kann. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen testen und bewerten, wie sich der Werkstoff in verschiedenen Standardprozessen, beispielsweise beim Thermoformen, verhält. Zu diesem Zweck stellt Magna Interiors ein Werk in Liberec, Tschechien, zur Verfügung. Über Bio-On Das 2007 gegründete Unternehmen hat gemäß eigenen Angaben den weltweit ersten in Wasser und Boden vollständig biologisch abbaubaren Biokunststoff aus Polyhydroxyalkanoaten (PHA) entwickelt und patentieren lassen. Das PHA kann aus Reststoffen von Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnenen werden. Die biologische Abbaubarkeit des Biokunststoffs wurde 2008 von Vinçotte zertifiziert. Das Unternehmen stellt die Technologie zur Herstellung oder Verwendung von PHA auf Grundlage einer Lizenz bereit, die den Gebrauch auf eine Region oder ein Branche beschränken. Weitere Informationen: www.magna.com, www.bio-on.it |
Magna International Inc., Sailauf
» insgesamt 11 News über "Magna" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|