17.02.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein neues Produkt der RPC Bebo Plastik GmbH aus Bremervörde ist vielseitig und zeichnet sich durch eine anwenderfreundliche Wiederverschließbarkeit aus, die bei vielen Produkten von Vorteil ist - etwa Suppen, Soßen und Fertiggerichten. Der neue „Bebo Twist“-Behälter aus PP kann sowohl in Monomaterial-Ausführung als auch als mehrschichtiger Behälter spezifiziert und durch eine breite Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten nach Kundenwunsch ergänzt werden. Der tiefgezogene Becher weist am oberen Rand ein segmentiertes Außengewinde auf, das auf das Innengewinde des aus PP spritzgegossenen Verschlusses abgestimmt ist. Dadurch lässt sich der Becher leicht und einfach öffnen und schließen, und wartet parallel, dank dem passgenauen Drehverschluss, mit wirksamem Produktschutz auf. Die mehrschichtige Ausführung mit hoher Barrierewirkung zeichnet sich durch ihre integrierte EVOH-Schicht aus. Sie schützt den Inhalt laut Anbieter zuverlässig gegen das Eindringen von Sauerstoff, wodurch demzufolge eine lange Haltbarkeit bei Raumtemperatur gegeben ist. Diese Variante sei außerdem besonders widerstandsfähig und eigne sich für das Heißabfüllen, die Pasteurisierung, die Sterilisierung und das Abfüllen unter aseptischen Bedingungen. Der Behälter kann im In-Mould-Tiefziehverfahren etikettiert oder bedruckt bzw. mit üblichen Etiketten versehen werden. Er kann ferner durch einen dekorativen Sleeve ergänzt werden. Damit verfügen die Lebensmittelhersteller über ausdrucksstarke Möglichkeiten der Differenzierung und über eine Reihe von Optionen zur Feinabstimmung der Markenpositionierung. Der ergänzende Verschluss wird bei RPC Bramlage Food spritzgegossen, und kann ebenfalls mit einem Etikett versehen werden. Weitere Informationen: www.rpc-bramlage.com |
RPC Bebo Plastik GmbH, Bremervörde
» insgesamt 2 News über "RPC Bebo Plastik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|