25.03.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oxea plant seine europäischen Kapazitäten für Oxsoft GPO (Dioctylterephthalat - DOTP) bis zum vierten Quartal 2015 um 50.000 Tonnen auszubauen. Oxea habe hierzu mit einem Partner eine Absichtserklärung ("Memorandum of Understanding") über die gemeinsame Produktion von DOTP unterzeichnet. Dioctylterephthalat gilt als Allzweck-Weichmacher mit einem breiten Anwendungsspektrum, unter anderem im Bau- und Automobilbereich sowie in Bodenbelägen. Als Grund für die Kapazitätserweiterung nennt das Unternehmen die starke Kundennachfrage. "Der europäische Markt für phthalatfreie Weichmacher verzeichnet ein rasantes Wachstum. Als Alternative vor allem zu Dioctylphthalat und Diisononylphthalat profitiert DOTP besonders von dieser Entwicklung. Wir müssen daher unsere Kapazitäten entsprechend planen", erläutert Oxea-Projektleiter Christian Boehmer. Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea, betont: "Die Fertigungstiefe von Oxea erstreckt sich über die wichtigsten Rohstoffe für DOTP. So ist Oxea beispielsweise der größte europäische Produzent von 2-Ethylhexanol, dem zentralen Rohstoff für die Herstellung von DOTP. Dank dieser Rückwärtsintegration können wir die starke Kundennachfrage zuverlässig bedienen und den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden", so de Haas abschließend. Weitere Informationen: chemicals.oq.com |
OXEA GmbH, Oberhausen
» insgesamt 112 News über "OXEA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|