27.03.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Servicepakete umfassen unter anderem Support, Nachrüstlösungen, Beratung und Training und werden individuell geschnürt - (Bild: Engel). „Engel plus“ macht den Angaben zufolge das Dienstleistungsangebot für Service und Training jetzt noch transparenter und eröffnet demnach auch für bestehende Maschinen, Roboter und Anlagen neues Optimierungspotenzial. „Wir begleiten unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Fertigungsanlagen“, betont Wolfgang Degwerth, Leiter Customer Service Division von Engel Austria. „Die Total Cost of Ownership werden für unsere Kunden immer wichtiger. Mit „Engel plus“ geben wir ihnen Investitions- und Planungssicherheit und sorgen auf Wunsch dafür, dass der Maschinenpark jederzeit auf dem aktuellsten Stand ist.“ Produktivität und Verfügbarkeit auch älterer Anlagen steigern „Engel plus“ umfasst den globalen Vorort-Support mit Ersatzteillogistik, Remote-Services und einer 24/7-Hotline, Wartungs- und Instandhaltungsverträge zum Festpreis, Nachrüstlösungen und Optimierungstools, anwendungstechnische Beratung und ein professionelles Trainings- und E-Learning-Angebot. „Vor allem das Thema Retrofit gewinnt angesichts des steigenden Effizienzdrucks an Bedeutung“, sagt Degwerth. Für die unterschiedlichsten Zielsetzungen bietet Engel ein breites Produktspektrum an. Auch bei älteren Spritzgießmaschinen und Steuerungsgenerationen lassen sich zum Beispiel die Energieeffizienz steigern, die Schussgewichtskonstanz verbessern oder der Wartungsaufwand minimieren. Ebenso können weitere Prozessschritte, Technologien und Automatisierung nachträglich integriert werden. Um die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen, erarbeitet Engel individuelle Software-Lösungen. Weltweit nah bei den Kunden Mehr als 550 Mitarbeiter sind in den weltweiten Engel Werken und Niederlassungen im Kundendienst und Training beschäftigt. Um weltweit einen hohen Qualitätsstandard seiner Serviceleistungen zu gewährleisten, müssen sich auch die Engel Servicetechniker und Trainer regelmäßig Schulungen und Prüfungen unterziehen. Auch dafür nutzt Engel seine Online-Lernplattfom, denn das Engel Servicenetz erstreckt sich über den gesamten Globus. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 407 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|