27.03.2014, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die umweltpolitischen Sprecher des FSK wurden neu gewählt: Michael Schneider (Odenwald-Chemie GmbH) als Sprecher des Arbeitskreises Umwelt, Arbeitssicherheit und Chemikalienpolitik sowie sein Stellvertreter Wolfgang Barth (Eurofoam Deutschland GmbH Schaumstoffe.) Nicht auf dem Foto: Stellvertreter Roland Schneider (F.S. Fehrer Automotive GmbH). Unterstützt werden die drei umweltpolitischen Sprecher durch die beiden chemikalienpolitischen Sprecher des FSK, Dr. Martin Priese (Performance Chemicals Handels GmbH) und Ralf Henrici (RÜHL PUROMER GmbH). Michael Schneider betont die Arbeitsteilung in dem FSK Gremium. „Die Fragen rund um den betrieblichen Umweltschutz, der Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und zum Chemikalienrecht nehmen derart zu, dass wir froh sind, auf ehrenamtlicher Basis in Zusammenarbeit mit der FSK Geschäftsstelle die Arbeit auf mehrere Fachleute aufteilen zu können.“ „Das europäische Umweltaktionsprogramm, die europäische Chemikalienpolitik mit der REACH-Verordnung, Inhaltsstoffe und Emissionen, die Energieeffizienz sowie die Nachhaltigkeit sind die Schwerpunkte der Arbeit im FSK-Gremium für die nächsten Monate und die nächsten zwei Jahre“, so Michael Schneider. Die Arbeitsbelastung sowie der Informationsbedarf und auch die Kosten der Unternehmen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Verantwortung für die Produkte würden in einem erheblichen Maß steigen, sodass Synergien und Arbeitsteilung zwischen den Unternehmen gefragt seien. Auch die Entwicklung bei den Strom- und Energiekosten mache den Austausch für Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Energieeinsparmöglichkeit notwendig. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|