03.04.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Udo Wirthwein (links) ist seit 1. April Aufsichtsratsvorsitzender, außerdem im Bild die drei Vorstände, v.l.: Frank Wirthwein (Sprecher), Marcus Wirthwein und Rainer Zepke. Frank Wirthwein übernimmt demzufolge ab 1. April die Rolle des „Sprechers des Vorstandes“. Udo Wirthwein wechselte zum 1. April 2014 vom Amt des Vorstandsvorsitzenden der Wirthwein AG in den Aufsichtsratsvorsitz. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, Dr. Walter Jaeger, bleibt der Wirthwein AG als Mitglied des Aufsichtsrates erhalten. Frank Wirthwein übernimmt im dreiköpfigen Vorstandsteam die Rolle des „Sprechers des Vorstandes der Wirthwein AG“ und wird weiterhin als Vertriebsvorstand Ansprechpartner für die Kunden in aller Welt sein. Marcus Wirthwein verantwortet als Vorstand das Ressort Technik. Der Bereich Finanzen unterliegt nach wie vor Vorstand Rainer Zepke. Mit dieser Personalentscheidung soll der Erfolgskurs der Wirthwein AG fortgeführt werden. Das familiengeführte Unternehmen steht für Beständigkeit, was sich auch weiterhin in der Einbindung aller Familienmitglieder in die Strukturen der Aktiengesellschaft widerspiegelt. Über Wirthwein Die Wirthwein AG ist ein Hersteller von Kunststoffkomponenten aller Art mit Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA. In weltweit 19 Unternehmen beschäftigt die Wirthwein-Gruppe rund 3.000 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Automotive, Bahn, Energie, Hausgeräte, Medizintechnik und Innenausbau. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|