17.07.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die MKV Kunststoffgranulate GmbH (www.mkv-kunststoff.com) beschäftigt sich seit 1960 mit der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Kunststoffcompounds und Rezyclate. Es werden 40 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt. Am Standort Beselich (Limburg) wird ausschließlich das Vermahlen von Angüßen, Fehlteilen und das Agglomerieren von Folien durchgeführt. Am Standort Kelkheim befindet sich die Compoundierung und Granulierung. Zur Maschinenausstattung gehören Mischsilos, doppelwellige, gleichdrehende Compoundierextruder mit Vakuumentgasung und gravimetrische Dosierwaagen sowie modernste Granuliertechnik.
Neben der klassischen Produktlinie der Regenerate und Regranulate gewinnen die eigenen Produktentwicklungen der Zia-Compounds zunehmend an Bedeutung. Vor allem die Automobilindustrie mit ihren zahlreichen Systemlieferanten sind hier die Hauptkunden. Der Geschäftsbereich Compoundierung und Regranulierung beinhaltet fast ausschließlich technische Kunststoffe (Polyacetale, Polyamid 6, Polyamid 6.6, PET, PBTB, PC, ABS, PC/ABS-Blends, PP u.a.) in verschiedenen Rohstoffeinstellungen, ob mit Glaskugeln, Glasfasern, Talkum, Mineralstoffen, Flammschutzmitteln, UV-Stabilisatoren, Elastomeren und anderen Additiven. Die von MKV produzierten Regenerate, die nach Herstellerangaben von der ursprünglichen Typware kaum zu unterscheiden sind, bieten laborgeprüfte Qualität mit Zertifikat. Sie werden in der Regel aus sortenreiner Ursprungsware hergestellt, wobei Sonderanfertigungen bezüglich Farben, Füllstoffen und Viskositäten möglich sind. Die Lohnaufbereitung kundeneigener Spritzguß-Reststoffe bietet dem Verarbeiter den großen Vorteil, daß er die aufbereiteten Rohstoffe und deren Qualität kennt und somit den Einsatz in seiner Produktion steuern kann. Eine Metallabscheidung schon beim Mahlgut und die Möglichkeit der Schmelzefiltration erhöhen den Reinheitsgrad des Endproduktes. Die homogene Vormischung des Mahlgutes garantiert gleichbleibende Parameter. Schwankungen innerhalb der Produktionsprozesses werden somit weitgehend ausgeschlossen. Das Unternehmen wurde jüngst nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich rezertifiziert und zertifiziert nach DIN EN ISO 14001 sowie revalidiert nach EMAS II. |
MKV Kunststoffgranulate GmbH, Beselich + Kelkheim
» insgesamt 20 News über "MKV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|