27.05.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Schichtstoffhersteller Argolite AG ist der Fachgruppe proHPL beigetreten. Damit gehören der Fachgruppe Unternehmen aus allen deutschsprachigen Ländern an. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Willisau gilt als ein bedeutender und innovativer Hersteller von Dekorativen Schichtstoffplatten im deutschen und europäischen Markt. Markus Sander, Vorstandsmitglied und Leiter der Sparte Oberflächen/Elemente der Westag & Getalit AG sowie Vorsitzender der Fachgruppe für Dekorative Schichtstoffe, zeigte sich hocherfreut über das neue Mitglied bei proHPL: „Die Aufnahme von Argolite bei proHPL ist eine Bereicherung für die Fachgruppe, besonders deshalb, da das Unternehmen in der Schichtstoffindustrie sehr gut etabliert ist. Somit erhält proHPL einen weiteren starken Partner, der sich für die Interessen des herausragenden Werkstoffes einsetzt.” proHPL ist eine Fachgruppe des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. Weitere Informationen: www.argolite.ch, www.pro-hpl.org, www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|