28.05.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die "Composites Europe" 2014 startet mit neuen Rekordzahlen in ihre neunte Auflage. Zusammen mit der parallel stattfindenden "Aluminium" wollen die beiden Veranstaltungen mit zusammen mehr als 1.400 Ausstellern das Düsseldorfer Messegelände vom 7. bis 9. Oktober zu einem der größten Leichtbauforen des Jahres verwandeln. Vom Automobilbau über die Luft- und Raumfahrt, den Bootsbau und die Windenergie-Wirtschaft bis hin zum Bausektor: Die Composites Europe bildet die ganze Bandbreite der Verbundwerkstoffe ab. Im Mittelpunkt steht dabei auch dieses Jahr wieder die Automatisierung bei den großserientauglichen Fertigungsprozessen von Composites-Bauteilen. Neue Leichtbaukonzepte, Materialien und moderne Produktions- und Automatisierungslösungen sollen zu sehen sein. Standortvorteil inmitten der industriellen Leichtbau-Zentren Europas In Düsseldorf, wo die Composites Europe in den geraden Jahren stattfindet, sieht sich die Messe inmitten eines der größten industriellen Leichtbau-Zentren Europas und will so alle die für Composites wichtigen Anwendungsbranchen erreichen. Deutschland sei zudem der größte Markt für Composites in Europa. Doch auch aus internationaler Sicht ist die Messe laut Veranstalter die ideale Plattform, um einen umfassenden Branchenüberblick zu erhalten. Rund 40 Prozent der etwa 10.000 zur Messe erwarteten Fachbesucher stammen aus dem Ausland. Auch ausstellerseitig seien internationale Keyplayer vertreten. Mehr als 25 Nationen sind auf der Composites Europe vertreten. Insgesamt werden rund 440 Aussteller erwartet. Die internationale AVK-Tagung will zudem die führenden Composites-Experten aus ganz Europa in Düsseldorf zusammenbringen und bildet den Auftakt zur Messe. Vom 6. bis 7. Oktober sprechen zahlreiche internationale Referenten über aktuelle Themen, die beim anschließenden Besuch auf der Composites Europe vertieft werden können. Parallelveranstaltung Aluminium Parallel zur Composites Europe findet die Aluminium Weltmesse vom 7. bis 9. Oktober in Düsseldorf statt. Auf der weltweit größten Branchenveranstaltung der Aluminiumindustrie treffen sich Aluminiumhersteller, Verarbeiter, Anbieter von Technologien und Ausrüstungen für die Produktion, Weiterverarbeitung und Veredelung. Zuletzt zählte die Messe 907 Aussteller und 21.508 Besucher. Zur Aluminium 2014 werden rund 1.000 Aussteller aus 50 Nationen erwartet. Weitere Informationen: www.composites-europe.com, www.aluminium-exhibition.com |
Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|