plasticker-News

Anzeige

03.06.2014, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Bayer MaterialScience: Polycarbonat-Lösungen für die chinesische Eisenbahnindustrie

Bayer MaterialScience hat gemeinsam mit China South Railway Nanjing Puzhen eine neue Innenausstattung für Niederflur-Straßenbahnen entwickelt. Sie basiert auf leichtgewichtigen "Bayblend" und "Makrolon" Polycarbonat-Platten.
Bayer MaterialScience hat gemeinsam mit China South Railway Nanjing Puzhen eine neue Innenausstattung für Niederflur-Straßenbahnen entwickelt. Sie basiert auf leichtgewichtigen "Bayblend" und "Makrolon" Polycarbonat-Platten.
Angesichts einer wachsenden Bevölkerung und steigenden Urbanisierung suchen Eisenbahn-Zulieferer verstärkt nach Materiallösungen, die den Energieverbrauch senken und zugleich umweltverträglich und sicher sind. China South Railway (CSR) Nanjing Puzhen hat gemeinsam mit Bayer eine neue Innenausstattung für Niederflur-Straßenbahnen entwickelt.

Das neue Konzept wird erstmals in der chinesischen Industrie-Entwicklungszone Suzhou New District eingesetzt. Für die neue Metrolinie 1 liefert das Unternehmen die Ausstattung für alle dort eingesetzten Niederflur-Fahrzeuge. Bei dem Projekt handelt es sich den Angaben zufolge um die erste öffentliche Ausschreibung, die von der nationalen chinesischen Entwicklungs- und Reformkommission genehmigt wurde.

Anzeige

Um leichtgewichtige Teile für eine größere Energieeffizienz zu konstruieren, habe sich CSR Nanjing Puzhen für "Bayblend" und "Makrolon" Polycarbonat-Platten von Bayer entschieden. Insbesondere ging es dem Unternehmen demzufolge um einen Werkstoff für moderne Innenraumgestaltung, der flammgeschützt ist und damit ein Höchstmaß an Sicherheit für Fahrgäste bieten soll. Die Bayer-Platten werden in den Straßenbahnzügen zur Auskleidung der Wände eingesetzt.

Dr. Joachim Simon, globaler Marketingleiter für Mobilität im Geschäftsfeld Polycarbonat bei Bayer, hat das Projekt von Anfang an unterstützt: "Der öffentliche Personenverkehr ist ein wichtiger Markt für Bayer, und wir haben erhebliche Ressourcen eingesetzt, um Anwendungen zu verbessern." Simon fügte hinzu, dass Bayer in Kontakt mit einer großen Zahl von Kunden umfangreiche Kenntnisse über die weltweiten Marktanforderungen erworben habe. "Diese globale Erfahrung versetzt uns in die Lage, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anwendungen bereitzustellen, um die Anforderungen in bestimmten Ländern zu erfüllen."

Bayer MaterialScience AG, Leverkusen

» insgesamt 514 News über "BMS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise