03.06.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vor der neuen Glattrohr-Extrusionsanlage (v.l.n.r.): Michael Weber, Geschäftsführer der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH, Hitoshi Jo, Weber-Vertreter in Japan, Gentaro Saito, Geschäftsführer von Torii Kasai Der Maschinenbauer übernahm nach vorbereitenden Gesprächen in Japan Planung, Konzeption und Installation der Komplettanlage. "Wir standen vor der Herausforderung, den Extruder samt Nachfolge auf die in Japan typischen Rohrmaterialien auszurichten", erklärt Geschäftsführer Michael Weber. "Nach mehreren Testreihen in unserem Technikum in Kronach fanden wir die optimale Konfiguration, die das Anforderungsprofil zu 100 Prozent erfüllte." Herzstück der Komplettanlage ist der Hochleistungs-Nutbuchsenextruder NE 9.40 aus der Serie High Performance NE 40 D von Weber mit einer Extrusionsleistung bis zu 1.400 kg/h. Zur Nachfolge zählten neben dem Rohrkopf ein Vakuumtank, Nachtkühltanks, Abzug, Säge und Seilwinde. Einige Komponenten der Nachfolge stammten von den Firmen Sandern und Sica, die schon in der Vergangenheit eng mit dem oberfränkischen Extruderspezialisten zusammenarbeiteten. Über die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH 1922 gründete der Ingenieur Hans Weber eine Fabrik zur Produktion von Schleifmaschinen. Mitte der 50er-Jahre wurde das Programm um Extruder erweitert. Heute umfasst das Portfolio neben Holz- und Metallschleifmaschinen komplette Extrusionsanlagen zur Herstellung von Kunststoffrohren und Profilen. Weber beschäftigt rund 350 Mitarbeiter an zwei Standorten in Kronach sowie 42 Auszubildende. Bis heute ist die Firma in Familienbesitz. Weitere Informationen: www.hansweber.de |
Hans Weber Maschinenfabrik GmbH, Kronach
» insgesamt 9 News über "Hans Weber Maschinenfabrik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|