10.06.2014, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufbauend auf 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen hat die RWTH Ausgründung engidesk GmbH eine Software auf den Markt gebracht, die mit ihrem neuen und innovativen Konzept bis zu 30 Prozent mehr Effizienz für Entwicklungsabteilungen verspricht. Auf diese Weise will das Softwareunternehmen das Thema Material- und Ressourceneffizienz weiter vorantreiben. engidesk bietet eine zentrale Arbeitsumgebung für Entwicklungsingenieure, welche hinsichtlich der Berechnungsvielfalt mit aktueller Theorie und anwenderoptimierten Abläufen aufwartet. engidesk spielt seine Stärken laut Anbieter genau dann aus, wenn Excel nicht mehr ausreicht und klassische CAD-, FEM- und PLM-Tools zu aufwendig und erheblich zu teuer sind, egal ob es sich um die Faserverbundberechnung oder die Strukturierung und Dokumentation des Entwicklungsprozesses handelt. Durch leistungsfähige Optimierungsalgorithmen erfolgt die Dimensionierung der Bauteile demnach sehr schnell und konsequent anwendungs- und ergebnisorientiert. Dank der Einbeziehung hochmoderner „Usability“-Leitsätze von Beginn der Entwicklung an, soll engidesk über ein einzigartig ergonomisches Bedienkonzept verfügen. Als Werkzeug für primär mittelständische Unternehmen soll es engidesk ermöglichen, die FVK-Entwicklung nicht nur schnell sondern gleichzeitig präzise durchführen zu können. Die Strukturierung und Dokumentation des gesamten Wertschöpfungsprozesses über Versionierungen, Rechte- und Rollenmanagement, Dateiverknüpfungen und einfach erstellbare Berechnungsberichte sowie deren direkte Archivierung ist ebenfalls Teil des Nutzerversprechens der Produktväter um Dr. Lars Lambrecht und Marc Branscheid: „Uns war bei der Konzeption sehr wichtig, den kreativen, iterativen Prozess eines Entwicklungsingenieurs aufrecht zu erhalten und gleichzeitig deutlich stromlinienförmiger in allen Prozessen der Ausführung zu werden.“ Kompatibilität zu bereits vorhanden Systemen spiele hierbei eine große Rolle. Intelligente Schnittstellen zu z.B. MS Excel, diversen FE- und CAD-Programmen sowie Datenbanken seien implementiert. „Wir wollen kein zusätzliches System gleich eines Fremdkörpers sein. Unsere Software ist nahtlos in Entwicklungsprozesse integrierbar und gestaltet sie zeitgemäß.“ Erste Kunden seien bereits begeistert. Zudem konnte die engidesk GmbH jüngst einen strategischen Partner sowie Financier für das Vorhaben gewinnen: Die Gründerstart Initiative (ein Joint Venture aus der Universität zu Aachen sowie der Industrie- und Handelskammer) beteiligt sich demnach sowohl finanziell als auch als Know-How-Geber an der Unternehmung. Weitere Informationen: www.engidesk.com |
engidesk GmbH, Herzogenrath
» insgesamt 1 News über "engidesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|