12.06.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Silikone sind in zahlreichen Industriezweigen unersetzlich. Silikon-Elastomere, Silikon-Öle und Silikon-Harze sind die wichtigsten Produkte, die ausgehend von Quarzsand hergestellt werden. Sie finden in der Bau-, Automobil- und Elektro- & Elektronik-Branche ebenso Verwendung wie in der Medizintechnik, in Kosmetik, Textilien und Papier sowie in zahllosen Alltagsgegenständen. Das Wachstum dieses Markts ist immens: Nach einer aktuellen Studie von Ceresana ist seit 2005 der weltweit mit Silikonen erwirtschaftete Umsatz um durchschnittlich 6,7% pro Jahr gestiegen. Im Jahr 2013 wurden Silikon-Produkte für 15,5 Milliarden US-Dollar abgesetzt. Das Marktforschungsinstitut erwartet, dass die Silikon-Verkäufe in den nächsten Jahren um durchschnittlich 5% weiter zulegen werden. Multifunktionale Einsetzbarkeit Ein großer Vorteil für die Hersteller von Silikon ist die Vielfalt der Abnehmer: Die Nachfrage ist relativ ausgewogen auf mehrere große Branchen verteilt. Die stärksten Wachstumsmotoren sind dabei die Bau- und die Elektronikbranche. Die Bauindustrie verwendet Silikone vor allem als Dichtstoffe, Klebstoffe und Beschichtungen. In diesem Bereich sollen der anhaltende Bauboom in China und das Wiedererstarken der amerikanischen Bauindustrie in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem weltweiten Wachstum von rund 5,4% pro Jahr führen. Ähnlich hohe Wachstumsraten erwartet Ceresana für den Verbrauch des Elektro- und Elektronik-Sektors, dem umsatzstärksten Anwendungsgebiet für Silikone. In Tastaturen, Computern, Telefonen und zahlreichen weiteren Produkten sind Silikone bereits enthalten, und ihre Einsatzmöglichkeiten werden ständig erweitert. Ein neuer und stark wachsender Markt sind beispielsweise Linsen aus Silikon-Kautschuk für LED-Leuchten. Asien baut Weltmarktanteil weiter aus Die Region Asien-Pazifik verbrauchte im Jahr 2013 über die Hälfte der weltweiten Silikon-Produktion. China ist der weltweit größte Abnehmer von Silikon. Sein Abstand zu den zweit- und drittgrößten Absatzmärkten, Westeuropa und USA, soll sich laut Ceresana in Zukunft noch weiter erhöhen. Allerdings werden in China immer noch mehr günstige Produkte als hochpreisige Spezial-Silikone produziert bzw. verkauft. Daher weisen die etablierten Industrienationen im Verhältnis zum Verbrauch an Silikonen einen prozentual weitaus höheren Umsatz auf. Elastomere und Silikon-Öle wichtigste Produktklassen Vor allem aufgrund ihres großen Elektro- und Elektroniksektors verbraucht die Region Asien-Pazifik überproportional viele Silikon-Elastomere. Die Netto-Importe der asiatischen Länder werden der Studie zufolge in Zukunft zurückgehen, vor allem weil in China in den letzten Jahren die Produktionskapazitäten stark ausgebaut wurden. In Westeuropa und Nordamerika sind die Umsätze von Elastomeren fast gleich groß wie die Umsätze von Silikon-Ölen. Silikon-Harze erzielen in allen Regionen einen weitaus geringeren Marktanteil, werden aber in auch in Zukunft ein stabiles Wachstum aufweisen. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Silikon-Markts – einschließlich Prognosen bis 2021: Für jede Region der Welt werden der Verbrauch in Tonnen, der Umsatz je Produkttyp sowie der Gesamtumsatz und die Produktionsmengen erläutert. Zudem wird kurz und prägnant das Wichtigste zur Herstellung und den Eigenschaften der Silikone und der einzelnen Produkttypen erläutert. In Kapitel 2 wird für 14 Länder der Gesamtverbrauch, der Silikonumsatz sowie der Umsatz in den Anwendungsgebieten Bauindustrie, Elektro & Elektronik, Automotive, Gesundheits- und Kosmetikindustrie sowie in sonstigen Anwendungen analysiert. Kapitel 3 untersucht die Einsatzgebiete von Silikon: Daten zur Verbrauchs- und Umsatzentwicklung, aufgeteilt auf die sechs Weltregionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik sowie Mittlerer Osten / Afrika. Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Silikon-Produzenten, gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produk€tions-stätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 40 Herstellern geliefert, wie z.B. Dow Corning, Momentive, Wacker Chemie, Shin-Etsu Chemical, Evonik und China National Bluestar. Weitere Informationen: |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|