17.06.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herkömmlicherweise benötigen PU-Schäume Amine als Katalysatoren, um die chemische Reaktion zwischen Polyolen und Wasser mit Isozyanaten zu erzeugen. Sie tragen daher bedeutend zur Amine-Emission bei und beeinflussen zudem die mechanischen und physischen Eigenschaften von PU-Schäumen, beispielsweise bei der Alterung. Dow Automotive hat nun eine neue Familie von additiven Polyolen „Specflex Activ“ entwickelt, die nach Angaben des Unternehmens über eine hohe und spezifisch ausbalancierte katalytische Eigenschaft verfügt. Dieser technische Durchbruch soll PU-Schaum-Herstellern ermöglichen, völlig auf die Zugabe von Katalysatoren zu verzichten und dadurch die Amine-Emission zu eliminieren. Diese neue Formulierung soll es Herstellern von Schäumen erlauben, für Sitze die strengen Auflagen deutscher Automobilhersteller (z.B. Audi, BMW, Daimler oder VW) bei ultra-niedrigen Emissionen zu erfüllen. Gleichzeitig ermöglicht sie den weiteren Angaben zufolge besonders gute physische und mechanische Eigenschaften sowie eine hohe Alterungsbeständigkeit und einfache Verarbeitung. „Specflex Activ“ wurde demzufolge in Zusammenarbeit mit Faurecia als einem global führenden Hersteller von Fahrzeugsitzen in deren Werk im französischen Magny-Vernois bereits getestet und validiert. |
Dow Automotive Systems, Schwalbach
» insgesamt 13 News über "Dow Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|