plasticker-News

Anzeige

24.06.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

pro-K: Hersteller von Haustürfüllungen aus Kunststoff und Aluminium starten gut ins Jahr 2014

Die Hersteller von Haustürfüllungen aus Kunststoff und Aluminium sind gut in das Jahr 2014 gestartet. Im ersten Quartal verzeichneten die Hersteller über zehn Prozent mehr Absatz als im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Für den weiteren Jahresverlauf bleiben die Hersteller von Haustürfüllungen zurückhaltend optimistisch und gehen von geringeren Zuwachsraten aus. Der erfolgreiche Start in das Jahr 2014 ist demnach vor allem dem sehr milden Winter geschuldet, der zu fast keinen witterungsbedingten Ausfällen geführt hat.

Anzeige

Rückblickend auf das Jahr 2013 verbuchte die Branche einen leichten Absatzrückgang von einem Prozent. Das schwache erste Halbjahr des Jahres mit lang anhaltender kalter Witterung war ursächlich für diese Entwicklung. Trotz einer deutlichen Konjunkturbelebung im zweiten Halbjahr 2013 konnten die Rückgänge nicht mehr vollständig aufgeholt werden.

Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de

pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt

» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.