plasticker-News

Anzeige

01.07.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

EMO: Extrusionswerkzeug-Hersteller verkauft 8,5m Düse nach Asien

Ein Teil des EMO-Teams mit der neuen 8,5m Düse.
Ein Teil des EMO-Teams mit der neuen 8,5m Düse.
Die oberösterreichische EMO-Extrusion Molding GmbH, Hersteller von Flachdüsen für die Platten- und Folien-Extrusion, hat sich innerhalb der letzten Jahre auch als Hersteller von Mittel- und Großdüsen für Produktbreiten von mehr als 7 Metern positioniert. Nun wurde wieder eine Düse mit 8,5 Metern produziert, nach Angaben des Unternehmens eine der größten je gebauten Werkzeuge dieser Art weltweit.

Die EMO Extrusion Molding GmbH hatte ihren Ausgangspunkt in dem 1964 vom Extruderpionier Anton Anger in Micheldorf/Oberösterreich gegründeten Extrusions-Werkzeugbau, der später Teil der Cincinnati Milacron Austria, dann des Bergsmann-Maschinenbaus wurde. Durch einen Management Buy-out ging der Betrieb 1996 an die Extrusionstechniker Karl Hauser und Karl Kronberger, sowie den Werkzeugbauer Josef Haidlmair, in dessen Firmengruppe das Unternehmen 2002 eingegliedert wurde.

Anzeige

Angebot bei Flachdüsen bis 3 Meter Produktbreite ausgebaut
Nach dem Tod des Gründungsgeschäftsführers Karl Hauser im Jahr 2011 übernahm 2012 dessen Sohn und langjähriger EMO-Verkaufsleiter, Jürgen Hauser, die Geschäftsführung. Nach diesem Generationswechsel wurde mehr als 1 Mio. EUR in neue Fräs-Bearbeitungszentren investiert. Zielsetzung war der Kapazitätsausbau bei mittelgroßen Flachdüsen für die Platten- und Folienextrusion und für das gesamte Präzisionsfolienspektrum bis zu einer Produktbreite von 3 Metern. Im Gleichklang damit wurde auch bei der Konstruktionskapazität und dem Produktionspersonal aufgestockt und die Systemkompetenz weiter erhöht. Dadurch konnten neue Partnerschaften mit deutschen, italienischen und amerikanischen Extrusionsanlagenbauern sowie mit Endkunden geknüpft werden. Vor allem auch deshalb, weil die vorhandenen Kompetenzen und Kapazitäten das gesamte Spektrum der Flachprodukte, von den Einschichtdüsen über Mehrschichtdüsen mit 7 Lagen bis zu Plattendüsen oder Platten-Konfektionier-Vorrichtungen abdecken. Teil des Angebots sind sämtliche Arten von ex- und internen Produktbreiten-Verstellungen, manuelle oder automatische Spaltverstellungen oder Co-Extrusionsadapter für Polyolfine, aber auch PVC.

Neue Düse mit 8,5m Breite
Nachdem in den letzten drei Jahren bereits mehrere Flachdüsen im oberen Größensegment gebaut wurden, konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge nun wieder einen Auftrag für eine Düse mit 8,5 Meter Produktbreite und automatischer Spalteinstellung gewinnen. Die Düse dient zur Erzeugung von 1,5-3,5 mm dicken Folien für die Landgewinnung, Wasserreservoirs oder Deponien und geht nach Asien. Neben der Ausführung mit automatisierter Spaltverstellung und einem Düsengewicht von 17 Tonnen ist den weiteren Angaben zufolge das Besondere an dieser Düse, dass damit sowohl ein-, zwei als auch dreilagige Folien hergestellt werden können.

Geschäftsführer Jürgen Hauser freut sich über den Auftrag und blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir haben uns mit diesen großen Düsen in den letzten Jahren sehr stark am Markt etabliert, freuen uns über das Vertrauen in unsere Stärken und hoffen auch in Zukunft auf weitere Aufträge in dieser Größenordnung."

EMO Extrusion Molding GmbH, Micheldorf, Österreich

» insgesamt 5 News über "EMO" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise