07.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die VDI-Fachkonferenz „Kunststoffe in Optischen Systemen“ am 7. und 8. Oktober 2014 präsentiert Einsatzmöglichkeiten von Lichtleitern - (Bild: VDI Wissensforum/fotolia © Nicolas delafraye). Die 4. VDI Fachkonferenz „Kunststoffe in Optischen Systemen“ am 7. und 8. Oktober 2014 in Baden-Baden präsentiert neue Entwicklungen, um polymeroptische Bauteile zu konstruieren, fertigen und anzuwenden. Veranstalter ist die VDI Wissensforum GmbH in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlagen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer. Neben zahlreichen Vorträgen zur Lichtsimulation mit polymeroptischen Bauteilen und Optimierung des Fertigungsprozesses steht insbesondere die Lichtleitertechnik im Fokus der Veranstaltung. Die wirtschaftlichen Potenziale, die im Einsatz dieser Technologie in der globalen Straßenbeleuchtung schlummern, gelten als beträchtlich. Aufgrund der jüngsten Fortschritte zum Auslegen, Fertigen und Bedrucken von Lichtleitern sind polymeroptische Bauteile für die Massenproduktion in greifbare Nähe gerückt. Auf der Konferenz berichten Experten unter anderem, wie sie mikrooptische Komponenten herstellen und in großflächigen sensorischen Polymerfolien, im Bereich der Endoskopie und als Datenspeicher einsetzen. Weitere Beiträge zeigen, wie sich die neue DIN 16742 beim Toleranzmanagement für Kunststoffbauteile praktisch umsetzen und wie sich die 3D-Computertomographie in der Werkzeug- und Bauteilvermessung verwenden lassen. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/polymeroptik |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|