04.07.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Ich möchte meinen Kunden endlich zeigen, welche Vorteile die Komponenten unserer Compoundieranlagen in der Praxis haben“, so die Begründung von Maik Weber, der mit seinem Mitarbeiter-Team seit Anfang Februar die neue CompraXX GmbH aufbaut. Mitte Juli, also in weniger als fünf Monaten Aufbauzeit, sollen in der angemieteten Fabrikhalle in Sandersdorf-Brehna zwei komplette Compoundierlinien stehen und erste Compoundierversuche durchgeführt werden. Maik Weber ist seit über zwanzig Jahren in der Kunststoffbranche zu Hause und vertreibt mit seinem Unternehmen KVI Weber, Bitterfeld, Maschinenkomponenten und komplette Compoundieranlagen namhafter Hersteller. Hierzu gehören Infrarot-Drehrohre der Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, Senden, Extruder der Feddem GmbH, Sinzig, Hochviskoswärmetauscher der Primix B.V., Mijdrecht/Niederlande, Schmelzefilter der Nordson Kreyenborg GmbH, Unterwassergranulieranlagen der Nordson BKG GmbH, beide Münster, und Steuerungseinheiten der BSG GmbH, Uedem. Hinzu kommen Polymerventile der Strahman Valves Inc., Bethlehem/USA, sowie Kälteanlagen der Smardt OPK Chillers GmbH aus Neckartailfingen. Um interessierten Kunden die Maschinenkomponenten live vorführen zu können, entschied sich Weber zum Aufbau eines eigenen Compoundiertechnikums, in dem zwei Komplettlinien stehen sollen. „Es ist in der Branche bisher einzigartig, dass ein Handelsvertreter seinen Kunden die Anlagenkomponenten auch vorführen kann“, ist Weber von seiner Idee überzeugt. In der CompraXX GmbH können Kunden aber nicht nur schauen, sondern auch selbst Versuche fahren. Bei CompraXX ist es möglich, neue Rohstoffe, alternative Verfahrenskonzepte oder modifizierte Maschinenkomponenten zu testen. „Wir bieten sowohl Verarbeitern als auch Maschinenherstellern die Möglichkeit, mit unseren Pilotanlagen Versuche zu fahren, die sie selbst aufgrund fehlender Technika, mangelnder Zeit oder zu hoher Produktionsauslastung nicht machen können“, betont der Unternehmer. Maik Weber begann mit dem Aufbau des neuen Unternehmens CompraXX im Februar dieses Jahres und will bereits Mitte Juli erste Compounds herstellen. Mit der leeren Fabrikhalle am Standort Sandersdorf-Brehna stehen 1.000 qm Hallen- sowie 300 qm Bürofläche zur Verfügung. Alle Maschinenkomponenten sind nach Angaben des Unternehmens geliefert und die ersten von neun neuen Mitarbeitern seien bereits eingestellt. Erste Entwicklungsaufträge seien avisiert. |
CompraXX GmbH, Sandersdorf-Brehna
» insgesamt 2 News über "CompraXX" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|