14.07.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Südlichster Austragungsort der WM ist das Stadion Estádio Beira-Rio, übersetzt "Stadion am Flussufer" in Porto Alegre Die neue Dach- und Fassadenkonstruktion fällt durch ihre besondere Formensprache auf. Zwischen Stahlträgern. gespannte und mit 3M Dyneon PTFE beschichtete Glasfaser-Membranen in Form von Palmenblättern schützen Zuschauer und Spieler vor Regen. Die neue Dachkonstruktion besteht aus 65 Stahlträgern, die 42 Meter ins Stadion ragen. Außen führen sie bis auf den Boden. Zwischen ihnen gespannte Glasfaser-Membranen schützen die rund 50.000 Sitzplätze, die Rampen sowie die Zu- und Ausgänge zu den Toren vor Regen. Die Hülle besteht aus rund 57.000 Quadratmetern mit PTFE beschichtetes Glasgewebe. Die Transluzenz der Membranen schafft tagsüber ein überaus angenehmes, weiches Licht. Nachts illuminiert, strahlt die Fassade weithin sichtbar. Die Membranen hat das Krefelder Unternehmen Verseidag Indutex hergestellt. Das Material bietet eine hohe Reißdehnung, so dass die Membranen auch große Windlasten unbeschadet überstehen sollen. Die Beschichtung verhindere die Alterung des Traggewebes durch UV-Strahlen und halte Feuchtigkeit von den Glasfasern ab. Diese Kombination habe sich in unterschiedlichsten Klimazonen seit mehr als 40 Jahren als sehr robust und alterungsbeständig bewährt. Das eingesetzte PTFE gehört zur Familie der Fluorpolymere und benötigt weder Weichmacher noch Stabilisatoren, die mit der Zeit ausdampfen und zur Sprödigkeit der Beschichtung führen können. Auch bei der Kombination von starker Sonneneinstrahlung, salzhaltiger Küstenluft und starkem Regen wie in Porto Alegre sollen sich keine Risse bilden, in denen sich Pilze oder Bakterien einnisten könnten. Das Dyneon PTFE sei chemisch nahezu universell beständig und widerstehe auch Autoabgasen und anderen Schadstoffen über Jahrzehnte. Zum Einbauzeitpunkt sind die Membranen noch hellbraun. Sie bleichen aber schnell zu einem strahlenden weiß aus, das sie dauerhaft behalten. Ein weiterer Vorteil der Dachkonstruktion in Porto Alegre: Die Oberfläche der Membranen-Beschichtung ist laut Hersteller so glatt, dass jeder Regenschauer sie weitestgehend reinigt. Das reduziere die Unterhaltskosten über die gesamte Lebensdauer erheblich. Weitere Informationen: www.3mdeutschland.de, www.verseidag.de |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|