15.07.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dymax Europe hat auf der diesjährigen Medtec Europe erstmalig sein neues LED-Flächenstrahlersystem präsentiert. Mit dem "BlueWave" LED-Flächenstrahler, der ab sofort erhältlich ist, ergänzt Dymax sein Gerätespektrum um ein weiteres Aushärtungssystem. Das variabel einsetzbare LED-Flächenstrahlersystem ist in drei Wellenlängen (385, 405 und 365 nm) erhältlich, um Anwendern eine ideale Abstimmung des Aushärteprozesses auf ihr Material zu ermöglichen. Die konstant hohe Intensität der LED-Lampe soll einen sicheren Fertigungsprozess und kurze Aushärtezeiten gestatten. Zusätzlich zu den UV-Aushärtesystemen bietet Dymax seinen Kunden eine große Auswahl an Dosiersystemen und Ventilen. Neben den zu speziell auf LED-Härtung abgestimmten Materialien umfasst das Sortiment von Dymax ein breites Spektrum an lichthärtenden Klebstoffen und Beschichtungen sowie Hochleistungsoligomeren. Über DYMAX: DYMAX ist ein führender, internationaler Hersteller von lichthärtenden Materialien, Aushärtungs- und Dosiersystemen. Seit über 30 Jahren entwickelt das Unternehmen Lösungen für industrielle Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Elektronik- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Solarenergie, Telekommunikation, Haushaltsgeräte und Glasindustrie. Weitere Informationen: dymax.com |
Dymax Europe GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 8 News über "Dymax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|