11.08.2014, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 1. und 2. Oktober 2014 informiert das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV im Rahmen der Freisinger Tage auf dem Seminar „Konformität von Lebensmittelverpackungen“ über aktuelle und vorhersehbare Entwicklungen in der Gesetzgebung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e.V. (IVLV) im Institutsgebäude in Freising statt. Die auf dem Programm stehenden Themen geben einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und Hilfestellung zu deren Umsetzung in den Unternehmen. Brennpunktthemen der Tagung sind die Druckfarbenmigration und der Übergang von Mineralölen aus Verpackungen in Lebensmittel sowie die wieder aufgenommenen Aktivitäten des Normenausschusses für Bedarfsgegenstände aus Kunststoff. Praktische Unterstützung bietet ein Leitfaden für die Konformitätsprüfung von Kunststoffen, den Dr. Roland Franz vorstellen wird. Dr. Franz leitet im Fraunhofer IVV die Abteilung Produktsicherheit und Analytik. Auf der Veranstaltung präsentiert er außerdem die in dem EU-Projekt „FACET“ entwickelte Software, mit der die Exposition des Verbrauchers mit Chemikalien aus Lebensmitteln und Verpackungen möglichst realitätsnah berechnet werden kann. Dr. Frank Welle, Leiter des Geschäftsfeldes Konformität Verpackung im Fraunhofer IVV, geht kritisch der Frage nach, ob die Verpackung eine Quelle hormonaktiver Substanzen darstellt. Einen Vortrag über GMP – Gute Herstellpraxis und zur Harmonisierung durch Normung wird Jörg Höppner vom Verband Metallverpackungen e.V. halten. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.ivv.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising
» insgesamt 21 News über "Fraunhofer IVV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|