03.09.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Hersteller von Gummibändern und –dichtungen Stomil Sanok übernimmt den insolventen deutschen Dichtungshersteller Draftex Automotive. Ein entsprechender, zunächst vorläufiger Vertrag wurde nach Informationen des polnischen Unternehmens kürzlich unterzeichnet. Um in Kraft treten zu können, muss die Zustimmung der Gläuberversammlung eingeholt werden, außerdem sind Abstimmungen mit Insolvenzverwalter und Belegschaft über geplante Entlassungen und einen Sozialplan notwendig. Die von Stomil geplanten Änderungen am geltenden Tarifvertrag umfassen eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit von 37,5 auf 38,75 Stunden und eine Senkung der Tariflöhne um 20% ab dem Tag der Übernahme. Die Regelung soll zunächst für drei Jahre gelten. Zu den Kunden von Draftex gehören u.a. BMW, Volkswagen, Audi und Webasto-Edscha, mit denen Stomil Sanok bereits Kooperationsverträge bezüglich der weiteren Zusammenarbeit mit Draftex abgeschlossen hat. Der von Stomil für Draftex gezahlte Kaufpreis soll den Informationen zufolge Geschäftsgeheimnis bleiben. Stomil Sanok berichtet für das erste Halbjahr konsolidierte Umsätze von 361,9 Mio. PLN (86,6 Mio. EUR), 3,8% mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn stieg dabei um 38,2% auf 52,3 Mio. PLN (12,5 Mio. EUR), der auf die Aktionäre der Muttergesellschaft entfallende Nettogewinn belief sich auf 41,5 Mio. PLN (9,9 Mio. EUR) und damit 43% mehr als ein Jahr zuvor. Weitere Informationen: www.draftex.de Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|