03.09.2014, 05:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem gemeinsamen Messeprojekt "SPS Automation India 2015" vom 5. bis 7. Februar 2015 wollen die Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG und Mesago Messe Frankfurt GmbH ein Zeichen für die Erschließung wachsender Auslandsmärkte setzen. Geplant ist ein Messeverbund der Fachmessen SPS IPC Drives, Motek und Control. Während sich die SPS IPC Drives als europaweit führend im Bereich der elektrischen Automatisierung sieht, gelten sowohl die Motek - Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung - als auch die Control - Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung - als Welt-Leitmessen im jeweiligen Segment. Aus dieser Stärke heraus sei die Idee entstanden, die Kompetenzen und das Know-how zu bündeln und in ein gemeinsames Projekt am indischen Industrie- und Messestandort Ahmedabad im Bundesstaat Gujarat einzubringen. Ganz im Sinn des Prozesskettengedankens, sehen die beiden Fachmessenentwickler und -veranstalter Schall und Mesago mit dem Messeverbund SPS IPC Drives, Motek und Control sehr gute Chancen, eine speziell auf den boomenden indischen Markt zugeschnittene Informations-, Kommunikations- und Business-Plattform zu etablieren. Während sich Mesago zusammen mit den Kollegen der Messe Frankfurt India mit der Organisation und dem Vertrieb befasst, bringt der Kooperationspartner Schall die Lizensierung der Marken Motek und Control sowie sein Entwicklungs- und Vermarktungs-Know-how ein. SPS Automation India 2015, 05.–07.02.2015, Mahatma Mandir, Convention and Exhibition Centre, Gujarat, Indien Weitere Informationen: www.spsautomation-india.in, www.schall-messen.de, www.mesago.de |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|