10.09.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Pixargus, bisher eher bekannt für einzelne Messsysteme, präsentiert sich auf der Composites Europe jetzt als Systemausrüster für die gesamte Inline-Messtechnik bei der umfassenden Inline-Qualitätskontrolle von Carbonfasergelegen, die zum Beispiel im Automobil- und Flugzeugbau sowie für Windkraftanlagen zunehmend verwendet werden. Ausgehend von der optischen Vermessung und Inspektion von Profilen aus Gummi oder Kunststoff hat Pixargus sein Produktspektrum beständig erweitert: Jetzt bietet das Unternehmen aus Würselen bei Aachen vollständige Inline-Qualitätssicherungssysteme für die CFK-Fertigung an. Mit den Anlagen sollen die Kunden sicher stellen können, dass alle Produkte, die ihr Werk verlassen, zu 100 Prozent fehlerfrei sind. Alle Messungen und die Inspektion erfolgen optisch, die einzige Ausnahme ist die Bestimmung des Flächengewichtes. Ein wichtiges Element des Systems ist dabei das WebControl CarbonFibre System von Pixargus, das die Oberfläche des Geleges inspiziert. Die neue, eigens für die Oberflächeninspektion entwickelte Framework-Softwarearchitektur ermöglicht es, die herausfordernde Struktur des Geleges abzubilden und die carbon-typischen Fehler detektierbar zu machen. Als Generalunternehmer für die vollständige Endkontrolle liefert Pixargus mehrere Messsysteme, die untereinander vernetzt sind, und verknüpft die Messergebnisse der unterschiedlichen Sensoren auf einer "Landkarte" zu einer Gesamtschau. So analysiert der Kunde die Resultate nicht isoliert voneinander, sondern sieht sie im Zusammenhang. Der Systemansatz wird auch in der Vielfalt der angewandten Technologien sichtbar: bei der Oberflächeninspektion der stark texturierten Gewebe mit komplexen Bildverarbeitungs- und Mustererkennungs-Algorithmen, bei der auf den Mikrometer präzisen optischen Vermessung, bei der Beleuchtung mit innovativer LED-Technik sowie bei der berührungslosen Dickenmessung. ![]() Optische Kontrolle des Carbonfasergeleges auf Wirkfehler und Gassenbreite: Das Gelege (nicht abgebildet) läuft über den Messrahmen Dirk Broichhausen, Vice President Sales & Marketing bei Pixargus, erläutert, warum Pixargus den Auftrag erhielt: "Unser Unternehmen wurde aus einer Vielzahl von Gründen als Partner für die gesamte Qualitätssicherung in der Endkontrolle ausgewählt. Zum einen war es unser technologischer Vorsprung in der optischen Oberflächeninspektion. Zum anderen waren die guten Erfahrungen ausschlaggebend, die der Automobilhersteller, den unser Kunde beliefert, mit anderen Messsystemen von Pixargus gemacht hat. Und sicher haben wir auch mit unserer Erfahrung als Partner der Automobilbranche gepunktet." Bei den Systemen kombiniert Pixargus die jahrelange Erfahrung mit der Sensorik - vorwiegend mit optischen Messsystemen - mit dem Know-how über industrielle Produktionsprozesse und innovative Werkstoffe. Björn Lindner, einer der Gründer und Geschäftsführer von Pixargus, sieht die Wachstumsstrategie seines Unternehmens bestätigt: "Dieses System untermauert, dass Pixargus sich vom Hersteller einzelner Sensorsysteme zum Systemanbieter für die umfassende Inline-Qualitätssicherung vollständiger Produktionslinien entwickelt hat. Das zeigt sich auch in der Vernetzung der einzelnen Messsysteme und der Zusammenführung der Daten zu einem Gesamtbild." Weitere Informationen: www.www.pixargus.de |
Pixargus GmbH, Würselen
» insgesamt 15 News über "Pixargus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|